Galgenfrist für Burgstraßenhändler
Wer nicht hören will, muss fühlen. Das dachte sich das Bauamt der Stadt Meissen in Bezug auf die... [zum Beitrag]
Erfolgreich seit 160 Jahren
Am 17. März 1855 wurde die Volksbank Raiffeisenbank Meissen Großenhain e G gegründet. Sie war damit... [zum Beitrag]
"Meissen putzt sich `raus"
Zum Frühjahrsputz in der Woche rund um den 28. März haben weitere Meißner Vereine und... [zum Beitrag]
Mond verdeckt Sonne
Am 20. März verdeckte der Mond die Sonne über Meissen für reichlich zwei Stunden bis zu dreiviertel.... [zum Beitrag]
Soweit so spät
Dr. Walter Hannot, der Chef des Meissner Kulturvereins, begrüßt den Gast des Abends und die fast 200... [zum Beitrag]
Von Blues bis Rock
In 13 Kneipen gab es am Sonnabend Livemusik zu erleben. Fast tausend Gäste nutzten die Angebote der... [zum Beitrag]
Sonnenfinsternis über Meissen
Sonnenfinsternis Meissen
Pfui!
„Es ist eine Schande!“, mit diesen Worten beschrieb eine Zuschauerin ihre Meinung zum Zustand des... [zum Beitrag]
Strafanzeige und Bürgerwehr
Große Teile der Meissner Bevölkerung haben mit der Unterbringung von Asylbewerbern in der Stadt keine... [zum Beitrag]
Presslufthammer und Betonsäge
Es geht voran auf der Baustelle an der Fellbacher Straße in Meissen. Kräftige Bauarbeiter sind dabei,... [zum Beitrag]
Fakten zum Asyl in Meissen
Meissen hat die Herausforderungen der Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen bisher recht... [zum Beitrag]
Tradition bricht sich Bahn
Es war eine der frühen Aktivitäten des Manufakturgeschäftsführers Dr. Christian Kurtzke, die Fassade... [zum Beitrag]
Der Ausländerbeauftragte
Dem Sächsischen Landtag sind zwei eigenständige Beauftragte angegliedert. In Ausübung ihrer Tätigkeit... [zum Beitrag]
Vortrag im Gewölbekeller
Der Weinbauverband Sachsen hatte Anfang März zum Weinbautag auf Schloss Wackerbarth nach Radebeul... [zum Beitrag]