Spatenstich im Osten
Das Areal um den Bahnhof Radebeul-Ost soll das städtebauliche Bindeglied zwischen Kulturbahnhof,... [zum Beitrag]
Stollen, Rap und Ringe
Die gemeinsame Aktion der Meißener Stadträte Baudis und Tallacker mit Bäckermeister George zu... [zum Beitrag]
Wassersport zur Weihnachtszeit
Das Bootshaus am Leinpfad ist Heimstatt für beide Sportarten. Segler und Ruderer gemeinsam wollen mit... [zum Beitrag]
August testet Regionales
Kulinarische Genüsse passen natürlich ganz besonders in die Weihnachtszeit. Kulinarisches für das... [zum Beitrag]
15 Jahre SEI WA KAI
Was könnte eine typische Meißner Massensportart... [zum Beitrag]
Pyramide anschieben im Triebischtal
Das Team um Chef Kummerlöw hat zum Adventauftakt das Anschieben der über 3 Meter hohen... [zum Beitrag]
Es geht los!
Pünktlich 17 Uhr war am letzten Freitag alles für die Eröffnung des Meißner Weihnachtsmarktes... [zum Beitrag]
Staatsweingut und Staatsschulden
Unser erstes Thema führt uns nach Radebeul und Potsdam. Nach Potsdam, weil dort eine hoch angebundene... [zum Beitrag]
Speedway on Ice
Es ist kalt geworden ! Zeit für Glühwein, heißen Tee oder ein Plätzchen am warmen Ofen. Heiße Öfen auf... [zum Beitrag]
Ausbildungspreis für Gesellen
Die Kreishandwerkerschaft der Region Meißen hat die diesjährigen Ausbildungspreise verliehen. Im... [zum Beitrag]
Stollen für einen guten Zweck
Die Meißner Stadträte Thomas Tallacker und Ullrich Baudis gehören zwar völlig unterschiedlichen... [zum Beitrag]
Fürstenzug nun auch im Keller
Es weihnachtet sehr! Passend zur Adventszeit werden die Vitrinen in Ullrichs Kellerwirtschaft am... [zum Beitrag]
Messiwohnung ist renoviert!
Es ist Ende November. Vor sechs Wochen waren in Niederau Mieter heimlich ausgezogen und hatten eine... [zum Beitrag]
Besuch aus Vitry
Meißen hat mehrere Partnerstädte. Am bekanntesten dürften wohl Arita in Japan und Fellbach in... [zum Beitrag]
Verspielt!
„verspielt…“ Das ist der Titel der diesjährigen Weihnachtsausstellung im Meißner Stadtmuseum. Das... [zum Beitrag]