Kalkbergschule
Betonkunst soll erhalten bleiben
#Betonkunst #Kalkberg #Betonzaun #Schulkomplex #Schulgebäude #Förderschule #Kindergarten #Turnahlle #Neugestaltung
Seit vielen Jahren wird der ehemalige Schulkomplex auf dem Kalkberg in Meissen umgestaltet. Erst wurde das eine der beiden Schulgebäude teilsaniert, um später abgerissen zu werden. Auf dem Gelände entstand dann ein Kindergarten. Am zweiten Schulgebäude, in dem die Förderschule L untergebracht ist, wird nun schon seit Jahren gebaut. Bevor die Turnhalle abgerissen und eine neue errichtet werden soll, sind derzeit die Außenanlagen in Arbeit. Unter anderem muss der massiv gegründete Betonzaun der Neugestaltung weichen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Spielen, Basteln, Singen, Kinder stärken
Am 29. August hieß es im Gelände des Wilhem-Walhof-Platzes Spielen, Basteln und Mitsingen für Familien und... [zum Beitrag]
Mehr als Fussball – Tischtennis beim...
Ein ganzer Eimer voller Tischtennisbälle – hier beim Meißner SV 08 liegen sie bereit, um im Training oder... [zum Beitrag]
Micha Winkler’s Hot Jazz Band in der...
Micha Winkler’s Hot Jazz Band feierte am vergangenen Sonntag in der Empfangshalle des Bahnhofs Meißen den... [zum Beitrag]
Winzerstraßenfest in Weinböhla
Es beginnt die Zeit der Weinfeste. Den Beginn macht traditionell das Weinböhlaer Weinfest. Unter dem... [zum Beitrag]
Fahrradversteigerung für den...
Eine besondere Spendenaktion hat dem entstehenden Meißner Tierpark einen willkommenen Beitrag beschert.... [zum Beitrag]
Stilles Oertchen voller Elektronik
Eine neue Toilette in der Stadt ist normalerweise kaum eine Schlagzeile wert – doch diese auf der... [zum Beitrag]
Park Siebeneichen – Klima Baumhain
Die Stadt Meißen verfügt mit dem Park Siebeneichen über einen der ältesten englischen Landschaftsparks... [zum Beitrag]
„Haben Sie sich verrechnet?“
Im Vorfeld der Oberbürgermeisterwahl hatte der Meißner Mathematiker Dr. Norbert Herrmann eine Prognose... [zum Beitrag]
Renner macht das Rennen
Meißen zum Sonntag: Die Wahllokale sind seit ein paar Stunden geöffnet. Die Sonne steht warm über der... [zum Beitrag]