Gefahr im Verzug oder Steuerverschwendung
Das Ringen um den Triebischsteg
1.438.883,43 Euro – das ist die Zahl des Tages. Der Oberbürgermeister wirbt dafür, dass diese fast 1 ½ Millionen für den Austausch des 95 Meter langen Stegs an der Triebisch ausgegeben werden können. Das sind immerhin 15.000 Euro je Meter. Ursprünglich sollte der Ersatzbau nicht mal ein Viertel dieser Summe kosten. Inzwischen liegt genau ein Angebot vor. Zumindest einige Stadträte wehren sich gegen die Ausgabe der 1,4 Millionen Euro und wollen neu ausschreiben lassen, wie das normalerweise in solchen Fällen üblich ist.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Weinlese in Radebeul am „Goldenen Wagen“
Die besonders schöne Steilhanglage am Bismarckturm in Radebeul lud vergangene Woche zu einer Traminer... [zum Beitrag]
Ab 9. Oktober Pflicht
Ab dem 9. Oktober tritt ein wichtiger Schritt im europäischen Zahlungsverkehr in Kraft: Banken und... [zum Beitrag]
Ende der Weinlese beim Weingut...
Am Dienstag lud das Weingut Schloss Proschwitz zum Ende der Weinlese an den Seußlitzer Closterberg zu... [zum Beitrag]
Vertreterin für den...
In Meißen wurde wieder gewählt. Doch diesmal nicht durch die Meißner Bürgerschaft, sondern durch den... [zum Beitrag]
Lebenshilfe setzt ersten Spatenstich...
In Meißen setzte die Lebenshilfe e.V. heute am 1. Oktober den ersten Spatenstich für ihren Neubau am... [zum Beitrag]
Projekt Zschailaer Straße beginnt
Die Zscheilaer Straße, eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Altstadt und Heiligem Grund, wird in den... [zum Beitrag]
Meißen macht Druck
Der Landkreis Meißen will im ICE-Netz bleiben – und macht Druck. Landrat Ralf Hänsel unterstützt den... [zum Beitrag]
Klingendes Porzellan
Am vergangenen Freitag luden der Porzellanexperte Dr. Ullrich Knüpfer, Pfarrer Frank Weise und die... [zum Beitrag]
Das beste Bockbier Deutschlands...
Die Meissner Schwerter Privatbrauerei hat bei der Internationalen Qualitätsprüfung der DLG einen... [zum Beitrag]