Lange Nacht in Meißen
Mit einer Meißner Fummel begann das Abenteuer "Lange Nacht" in Meißen. Kaum die Geschichte des zerbrechlichen Gebäcks gehört, tauchten Raufbolde mit der Halsgeige auf. Weiter geht der Rundgang zum Baderberg. Hier animieren leichte Mädchen. Ein Berufszweig, mit hohem Ansehen, zumindest im früheren Meißen. Fachkundig werden die Dirnen begutachtet, bevor das Treiben in einer Meißner Badestube vorgeführt wird. Neu für so manchen Besucher der langen Nacht war die Erkenntnis, dass früher der Bader die Zähne zog. Den Besuchern gefilels und so ging die Erkundungstour weiter zum Prälatenhaus. An den Roten Stufen wurde in der Bohlenstube musiziert. "Elslein, liebes Elslein war der Titel des Konzertes für Traversflöte und Laute mit Liedern aus der Zeit Martin Luthers.In der evangelischen Akademie gab es Vorträge zu den heiligen Frauebn des Klosters. St. Afra, St. Barbara und St. Katharina standen hier im Mittelpunkt.Kurz vor Einbruch der Dunkelheit nutrzten viele Gäste die Angebote zur Turmbesteigung. Auf den Wendeltreppen der Frauenkirche und des Doms herrschte reges Treiben. Auch die Treppen der Albrechtsburg waren bevölkert. Hier waren Kellerführungen und Dachbodenführungen vorbereitet.Im Theater allerdings gab es ein echtes Kontrastprogramm. das Flaschenthaeter gastierte im Theatercafe und im Foyer gab es völlig schräge Balladen und alte Schinken.Das Publikum war begeistert und wird wohl auch zur 12. Langen Nacht in Meißen wiederkommen. Im Jahre 2009.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]
NEU: Die „Mundart Kiste“ –...
Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]