Vom Weingut zum Tagungshotel zum Gästezentrum...
Viele Kehrtwenden und ein temporärer Schlussstrich
Wohl kaum ein Bauvorhaben hat die Entscheidungsträger der Stadt Meißen in den letzten Jahren mehr beschäftigt und inzwischen auch gespalten, als die Bebauung einer Fläche in Proschwitz vis a vis der Albrechtsburg.Alles begann vor drei Jahren, als Georg Prinz zur Lippe die Idee vorstellte, auf der Fläche ein Weingut zu bauen. Viele Räte fanden das prinzipiell in Ordnung, hatten nur mit dem Baukörper ein Problem.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Zweifel am Brandanschlag in Meißen -...
In der Sitzung des Meißner Stadtrats am Abend des 9. Juli, wurde unter dem Tagesordnungspunkt Anfragen... [zum Beitrag]
Armbrust sichergestellt
1. Juli. Dienstagmorgen in Meißen: Gegen 10:20 Uhr wird die Polizei zur Neugasse gerufen. Zeugen hatten... [zum Beitrag]
" ... Im Vatikan"
Am Freitag, dem 13. Juni, um 16:00 Uhr wurde das Literaturfest offiziell eröffnet – mit einem pointierten... [zum Beitrag]
Stahlglocke geborgen
Am vergangenen Freitag wurde in der Trinitatiskirche im Meißner Stadtteil Zscheila ein besonderes Stück... [zum Beitrag]
Freizeittreff erhält Förderung
Der integrative Freizeittreff der Lebenshilfe Meißen e.V. erhält erneut Unterstützung von der Stadt: Mit... [zum Beitrag]
"Revolution" / "Flucht"
Philipp Schaller & Friends: "Revolution" / "Flucht" [zum Beitrag]
Fassadenarbeiten Stadiongebäude „Im...
Das Stadiongebäude „Im Heiligen Grund“ soll energetisch saniert werden. Der Focus liegt auf der... [zum Beitrag]
Deutschen Weinhoheiten besuchten Meißen
Die deutschen Weinhoheiten besuchten am 24. Juni Meißen. Auf ihrer Deutschland-Tour durch alle... [zum Beitrag]
Historisches Kornhaus in Meißen
Das Kornhaus ist ein historisches Speichergebäude aus dem 15.Jahrhundert und gilt als eines der... [zum Beitrag]