Was passiert hier?
Unmut bei der Einwohnerfragestunde
Roswitha Schäfer ist eine engagierte und stadtbekannte Meißnerin. Im Zuge der von Ihr auf den Weg gebrachten Platzumbenennung zum Gedenken an Heinrich von Meißen, besser bekannt als Frauenlob, vermachte der Stadt Meißen einen Ginkgo-Baum. Dieser wurde in Anwesenheit einiger städtischer Vertreter auf dem Platz hinter der Frauenkirche eingepflanzt. Kurze Zeit später wurde der Baum, mit der Begründung er sei für den Platz ungeeignet, jedoch wieder ausgepflanzt. Nun ist Frau Schäfer sauer - und das nicht nur wegen des Ginkgobaums. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde der Stadtratssitzung vom 7. Februar machte sich die Seniorin Luft.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Städtebauförderung mit Fördermitteln...
Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]
Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...
Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...
Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]