Kinder an die Macht
Netzwerktreffen zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung
Unter dem Motto »Miteinander vernetzen. Voneinander lernen« fand am 28. Februar in Meißen ein Netzwerktreffen des Erfahrungs- und Beratungsnetzwerks Bürgerbeteiligung Sachsen zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung statt. Neben den rund 100 Teilnehmenden konnte Oberbürgmeister Olaf Raschke auch die Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Katja Maier im Ratssaal begrüßen. Sie erläuterte in Ihrer Begrüßungsrede, weshalb es notwendig ist Kinder und Jugendliche in Entscheidungsprozesse mit einzubeziehen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Neuer Termin „Moderne Medien-einfach...
Im Gymnasium Franziskaneum in Meißen treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen... [zum Beitrag]
Raschke-Ära endet
Montag, 27. Oktober, nach exakt 21 Jahren geht in der Stadt Meißen eine Ära zu Ende. Die Ära Olaf Raschke.... [zum Beitrag]
Regionalforum „vernetzt“ feiert 30...
u einem Regionalforum unter dem Namen „vernetzt“ luden der Förderverein für Heimat und Kultur in der... [zum Beitrag]
Mittelalter trifft Gothic
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Gelände des Klosters Heilig Kreuz in Meißen beim... [zum Beitrag]
Fisch- und Waldfest in Moritzburg
Am letzten Oktoberwochenende fand in Moritzburg wieder das traditionelle Fisch- und Waldfest statt. Rund... [zum Beitrag]
Tag der offenen Tür in der...
Am 28. Oktober lud die Stadt Meißen von 14 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Anlass war der... [zum Beitrag]
„Meißen für alle?“
Unter dem Titel „Meißen für alle?“ haben Studierende der TU Dresden im Mai 2025 in der Porzellanstadt... [zum Beitrag]
Vom Krisenprojekt zur Kulturmarke
Im Sozial- und Kulturausschuss der Stadt Meißen vom 20. Oktober hat Kulturreferentin Sara Engelmann ihren... [zum Beitrag]
Roter Teppich für für junge Filmfans
In Meißen rollt man im Oktober für junge Filmfans den roten Teppich aus. Das internationale Kinder- und... [zum Beitrag]

