Erinnerung an den Frieden
Kranzniederlegung zum Gedenktag am 8. Mai
Es ist ein jährlich wiederkehrender Termin im Kalender der Stadt Meißen: die Kranzniederlegung zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges. Am 8. Mai 1945 unterzeichneten die Vertreter des Deutschen Reiches die bedingungslose Kapitulation, was das Ende der Kämpfe in Europa markierte. Auch dieses Jahr trafen sich an diesem Datum wieder Bürgermeister Markus Renner sowie einige wenige Meißnerinnen und Meißner am Trinitatisfriedhof in Meißen-Zscheila, um gemeinsam an dieses historische Ereignis zu erinnern.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Fassadenarbeiten Stadiongebäude „Im...
Das Stadiongebäude „Im Heiligen Grund“ soll energetisch saniert werden. Der Focus liegt auf der... [zum Beitrag]
Alle OB-Kandidaten zur Wahl am 7....
Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Meißen hat in seiner jüngsten Sitzung die Zulassung aller Bewerber zur... [zum Beitrag]
„Four in Hand“ verzaubern Meißen
Am vergangenen Sonnabend wurde es musikalisch auf dem Theaterplatz in Meißen. Im Rahmen des... [zum Beitrag]
Kreativität, Kupferglanz und...
Am Wochenende wurde Meißen erneut zum Treffpunkt der Steampunk-Szene. Zum neunten Mal fand das... [zum Beitrag]
Katastrophenalarm aufgehoben
Der seit dem 3. Juli bestehende Katastrophenalarm für Gröditz, Zeithain und Wülknitz wurde am 9. Juli um... [zum Beitrag]
Das war knapp!
Brand im Gelände Buntes Meißen
Der Brandgeruch lag am Dienstag immer noch in der Luft. In der Nacht zum Montag kam es auf dem Gelände des... [zum Beitrag]
Historisches Kornhaus in Meißen
Das Kornhaus ist ein historisches Speichergebäude aus dem 15.Jahrhundert und gilt als eines der... [zum Beitrag]
" ... Im Vatikan"
Am Freitag, dem 13. Juni, um 16:00 Uhr wurde das Literaturfest offiziell eröffnet – mit einem pointierten... [zum Beitrag]