Investor gibt auf
Die Brachfläche am Neumarkt in Meißen sorgte im vergangenen Jahr für Aufregung und harte Kontroversen. Seit bekannt wurde, dass ein Berliner Investor hier einen weiteren Kaufhallenkomplex bauen wollte, gab es verzweifelte Versuche, die Auswirkungen auf die bestehenden Handelsstruktur wenigstens zu mildern. Am gestrigen Abend nun verlas der Oberbürgermeister ein Schreiben der betreffenden Firma mit einer unerwarteten Botschaft.Weil keine so genannten Ankermieter für das Objekt gefunden wurden, gibt der Investor das Projekt auf. Investor und Eigentümer der Brachfläche hatten sich am 7. Januar zeitgleich schriftlich an die Stadtverwaltung gewandt. Schon in den letzten Monaten hatten sich die Probleme gehäuft. Weder wurde eine sinnvolle Verkehrsanbindung des Objektes gefunden noch hatte der Planer von der Hochwassergefährdung gewusst. Den letzten Ausschlag für die Beerdigung des hoch umstrittenen Projektes habe aber sicher die unmögliche Finanzierung in den Zeiten der Bankenkrise gegeben. Darauf verweist Linken-Stadtrat Axel Sauer. Wolfgang Tücks von der ULM fordert, über die weitere Verwendung des Geländes gründlich zu beraten. Auch der Oberbürgermeister will sich künftige Interessenten gut anschauen und vermeiden, falsche Hoffnungen zu wecken. Die Bürger hatten ohnehin mehrheitlich andere Ideen für die Neumarktbebauung. So hat eine tvM-Umfrage ergeben, dass nur weniger als ein Viertel ein weiteres Einkaufszentrum bevorzugen. Mehr als die Hälfte wünscht sich eine Mehrzweckhalle für Sport und Kultur. Die Stadträte werden wohl noch vor der Wahl im Juni über eine mögliche zukünftige Nutzung beraten.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt
Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]
Das Elbsommer-Bier ist da
Mit kraftvollen Schlägen und einem kräftigen Applaus wurde am Sonntag die Elbsommer-Saison offiziell... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]
Neue Sonderausstellung im...
m vergangenen Freitag wurde im Stadtmuseum Meissen die neue Sonderaustellung „Keramikstadt Meißen. Ziegel,... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]