11. Ballnacht im Meißner Burgkeller
Zum elften Mal treffen sich Sachsens „Reiche & Schöne“ zur Meißner Ballnacht
11. Ballnacht im Meißner Burgkeller. Am 8. März luden Tessa und Andreas Barth zur bereits elften Meißner Ballnacht. Ein berauschender Tanzball zum Frühlingsbeginn, bei dem sich Sachsens „Reiche & Schöne“ treffen. Hoch über den Dächern der Stadt Meißen ist es ein Highlight der Saison des Hotel Burgkeller, das mit seinem Flair und mit der festlichen Atmosphäre die Menschen verzaubern soll, heißt es. Wie immer wurde ein üppiges Menü auf weißen Gold serviert. Etwa 30 engagierte Mitarbeiter rockten an diesem Abend den Service und die Küche, während etwa 300 Gäste aus Wirtschaft, Poltitik, Sport und Kultur das Leben feierten und das Tanzbein zur jazzigen Live-Musik der Gala Band Friedjof Laubner schwangen. Seit Jahren moderiert das Event der begeisterte Tänzer und Lets Dance Moderator Joachim Llambi. Seit Jahren auch mit dabei in dieser Nacht: Oberbürger Meister der Stadt Meißen. Auch er ist ein begeisterter Ballnacht Fan und freut sich über die spannenden Tischgespräche und tänzerischen Live-Acts. Besonderes Highlight des Abends war der Auftritt eines beeindruckenden Nachwuchstanzpaars: Die erst 15- und 16-jährigen Yigit Bayraktar und Lukrecija Kuraite, die bereits mehrfach internationale und nationale Erfolge verbuchen konnten. Mit drei Weltmeistertiteln und zwei Vizeweltmeisterschaften in ihrer Altersklasse sowohl im Latein- als auch im Standardtanz haben sie sich in der Tanzszene einen Namen gemacht. Ihr größter Triumph: der historische Sieg bei den German Open Championships in Stuttgart, wo sie als erstes Paar in der Turniergeschichte alle drei Hauptkategorien für sich entschieden. Die Meißner Ballnacht ist mehr als ein stilvolles Tanzfest. Sie bringt Menschen zusammen, fördert den gesellschaftlichen Austausch und zelebriert die Freude an Musik und Bewegung. "Ein Event der Extraklasse, der perfekte Anlass, das Leben zu feiern", so die Initiatoren Tessa und Andreas Barth. Auch die elfte Meißner Ballnacht hat wieder gezeigt: wer das Parkett beherrscht und wer noch Übung braucht.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Der Filmpalast Meißen lockt mit...
In Meißen kann man sich glücklich schätzen, überhaupt noch ein Kino zu haben. Früher waren es einmal... [zum Beitrag]
25 Jahre Medimax Meißen
Ein vierteljahrhundert Technik in Meißen – der Medimax feiert sein 25-jähriges Bestehen. Für Inhaber Marko... [zum Beitrag]
„Meißen für alle?“
Unter dem Titel „Meißen für alle?“ haben Studierende der TU Dresden im Mai 2025 in der Porzellanstadt... [zum Beitrag]
Sterneköche ausgezeichnet
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung zu Gastronomie, Kulinarik und Tourismus in Sachsen wurde am 27.... [zum Beitrag]
Raschke-Ära endet
Montag, 27. Oktober, nach exakt 21 Jahren geht in der Stadt Meißen eine Ära zu Ende. Die Ära Olaf Raschke.... [zum Beitrag]
Information der Kommission für...
Unter dem Titel "Meißen für alle" haben die haben Studierende der TU Dresen im Mai 2025 in der... [zum Beitrag]
Nach nur wenigen Monaten Bauzeit -...
Der Verkehr auf der Fabrikstraße rollt wieder. Der Straßenabschnitt und der neu entstandene Kreisverkehr... [zum Beitrag]
Tag der offenen Tür in der...
Am 28. Oktober lud die Stadt Meißen von 14 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Anlass war der... [zum Beitrag]
Rettungsaktion gestartet
21. Oktober 2025: Die Rettungsaktion rund um die Porzellanepitaphien und -Figuren startet bzw. schreitet... [zum Beitrag]

