Datum: 28.01.2009
Rubrik: Nachrichten

Einwohnerparkhäuser und leuchtende Pflastersteine


Auf der heutigen Stadtratssitzung in Meißen wird unter anderem über den Städtebaulichen Rahmenplan für das Sanierungsgebiet „Historische Altstadt“ beraten. Bestandteil des umfangreichen Werkes sind Vorgaben für die bauliche Entwicklung des Stadtkerns. Etwa 50 Häuser stehen im betrachteten Areal zum Abriß. So sollen Häuser am Schloßberg aus dem Stadtbild verschwinden. Hier ist ein großer Teil der Bausubstanz seit fast 20 Jahren ungenutzt und zunehmend verfallen. Auch die ehemaligen Theaterwerkstätten  und der Verlags- und Druckereikomplex des früheren SED-Kreisorgans SZ könnte abgerissen werden. Nach Vorstellung der Planer sollten die frei werdenden Flächen zuerst für den Bau von  Anwohnerparkhäusern genutzt werden. Wenn genügend PKW- Stellflächen im Gebiet der historischen Altstadt vorhanden sind, dann wäre dies ein wichtiger Beitrag gegen den anhaltenden Leerstand von mehr als 33 Prozent der Wohnungen. Der Theaterplatz ist einer der Schwerpunkte für künftige Stadtplanungen. Weitere Problembereiche sind die Neugasse und die Görnische Gasse.  Für die Stadteingangssituation am früheren Kändlerpark sollen die bereits vorhandenen Planungen für eine Bebauung wieder aufgegriffen werden. Die Görnische Gasse soll nach Willen der Stadtväter durch eine raffinierte  Lichtgestaltung aufgewertet werden. Auch leuchtende Pflastersteine sind im Gespräch. All dies wird allerdings ein paar Jahre dauern. Schnelle Lösungen bringen nicht immer das gewünschte Ergebnis, dies zeigte sich jüngst am Roßplatz, dem jetzigen Roßmarkt. Stadträte kritisierten jetzt die einfallslose und unzweckmäßige Gestaltung des frisch sanierten Platzes.    

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Deutsch-Polnische Austausch-Woche...

Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]

ESF - Fördermittelbescheid für...

Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]