MEISSEN Hausmesse 2025
Porzellanmanufaktur MEISSEN stellt Limitierte Meisterwerke und Neuheiten vor
Am Mittwoch dem 17. September hat die Porzellanmanufaktur MEISSEN auf ihrer Hausmesse die Neuheiten für 2025 sowie ausgewählte limitierte Meisterwerke für 2026 vorgestellt. Liane Werner, Director of Art, und Maurice Lange, Produktmanager der Abteilung „Tisch & Tafel“, führten durch die präsentierten Themenwelten und zeigten, wie traditionelle Elemente in modernen Formen, Farben und Designs neu interpretiert werden. Besonders das Motiv "Mingdrache" kommt bei der Jugend gut an, so Maurice Lange. Das erkennt der Produktmanager natürlich auch anhand der "Zahlen". Auffällig ist auch, dass die modernen, neuen Farben, die im Bereich Tisch und Tafel verwendet werden, auch bei Figuren und Vasen wieder zu finden sind. Das unterstützt den Mix and Match Charakter der Manufaktur MEISSEN. Besonderes Augenmerk galt auch den jungen Talenten im Haus. Der aufstrebende Designer und Plastiker Max Hagstotz stellte seine diesjährige Rochenkugel vor, während der kolumbianische Künstler David Torres mit eigenen Arbeiten Akzente setzte.
Auch die nächste Generation der Manufaktur war vertreten: Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung präsentierten die Nachwuchskräfte unter dem Motto „Next Generation“ ihre ersten Werke – Erinnerungsstücke, die den Brückenschlag zwischen Tradition und Zukunft sichtbar machen. „Die Marke verjüngen heißt nicht nur, jüngere Kundschaft anzusprechen“, betonte Liane Werner. Vielmehr gehe es darum, die Strahlkraft der Manufaktur über Generationen hinweg zu sichern – zwischen handwerklicher Perfektion und zeitgenössischem Anspruch. Ein symbolisches Bild für die internationale Strahlkraft bot sich bereits vor den Werkstoren: Neben den Meissener Schwertern wehte die japanische Flagge – als Gruß an die am weitesten angereisten Gäste, die zugleich zum exklusiven Kernpublikum zählen. Damit unterstrich MEISSEN, dass Tradition, Innovation und weltweite Wertschätzung untrennbar miteinander verbunden sind.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Nach nur wenigen Monaten Bauzeit -...
Der Verkehr auf der Fabrikstraße rollt wieder. Der Straßenabschnitt und der neu entstandene Kreisverkehr... [zum Beitrag]
Mittelalter trifft Gothic
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Gelände des Klosters Heilig Kreuz in Meißen beim... [zum Beitrag]
Regionalforum „vernetzt“ feiert 30...
u einem Regionalforum unter dem Namen „vernetzt“ luden der Förderverein für Heimat und Kultur in der... [zum Beitrag]
Sachsens erste Topflappenschau eröffnet
Am Sonnabend wurde es in Meißen heiß – aber nicht am Herd, sondern in der Galerie Himmlisch. Hier... [zum Beitrag]
Neuer OB, neue Zeiten - Markus...
Meißner Theater, 28. Oktober 2025 – der Amtsantritt von Markus Renner als neuer Oberbürgermeister... [zum Beitrag]
Information der Kommission für...
Unter dem Titel "Meißen für alle" haben die haben Studierende der TU Dresen im Mai 2025 in der... [zum Beitrag]
25 Jahre Medimax Meißen
Ein vierteljahrhundert Technik in Meißen – der Medimax feiert sein 25-jähriges Bestehen. Für Inhaber Marko... [zum Beitrag]
Vom Krisenprojekt zur Kulturmarke
Im Sozial- und Kulturausschuss der Stadt Meißen vom 20. Oktober 2025 hat Kulturreferentin Sara Engelmann... [zum Beitrag]
Fahrradmuseum feiert 5 jähriges Bestehen
Das Velocium – Fahrrad- und Erlebniswelt – in Weinböhla hat seinen fünften Geburtstag gefeiert. Das... [zum Beitrag]

