"Reparieren statt Wegwerfen" funktioniert
Das Repair-Café Meißen bietet seit 2023 Hilfe zur Selbsthilfe
Das Repair-Café Meißen hat sich inzwischen fest etabliert. Gegründet wurde es im Oktober 2023 auf Initiative der Rentnerin Christel Morgenstern – mit dem Ziel, defekte Alltagsgegenstände gemeinsam zu reparieren, statt sie wegzuwerfen.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Besucher bei ganz unterschiedlichen Problemen. Wer ein kaputtes Elektrogerät bringt, bekommt fachkundige Hilfe – wie hier, wo mehrere Freiwillige an einem Computer tüfteln.
Zum Helferteam gehört auch eine Näherin, die beschädigte Kleidungsstücke repariert. Sie sorgt dafür, dass auch Textiles nicht im Müll landet, sondern weiterverwendet werden kann. An diesem Nachmittag bringt eine Besucherin ihre Kaffeemaschine mit – sie ist zum ersten Mal hier. Nebenan hofft eine andere, dass ihre feststeckende CD aus einem alten Autoradio-Laufwerk befreit werden kann.
Während die Gäste warten, gibt’s im Café natürlich auch Kaffee oder Tee – und Zeit für ein Gespräch oder einen Tipp vom Nachbartisch. Christel Morgenstern, die Initiatorin, zeigt stolz ein paar Sachspenden, darunter eine neue Lampe, die künftig für besseres Licht bei feinen Arbeiten sorgt.
Etwa die Hälfte aller Reparaturen gelingt – möglich wird das durch ehrenamtliches Engagement. Die Reparaturen sind kostenlos, Spenden helfen bei der Anschaffung von Werkzeug und Material.
Das Angebot spricht sich weiter herum: Neben Meißnern kommen inzwischen auch Besucher aus dem Umland. Wann das Repair-Café geöffnet ist und wie man sich anmelden kann, finden Interessierte im Internet unter Repair-Café Meißen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Mittelalter trifft Gothic
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Gelände des Klosters Heilig Kreuz in Meißen beim... [zum Beitrag]
Oberschließerin der Herzen verstorben
Käte Altenkrüger ist im Alter von 94 Jahren verstorben. In Meißen kannte sie fast jede und jeder... [zum Beitrag]
Vom Krisenprojekt zur Kulturmarke
Im Sozial- und Kulturausschuss der Stadt Meißen vom 20. Oktober 2025 hat Kulturreferentin Sara Engelmann... [zum Beitrag]
Neuer Termin „Moderne Medien-einfach...
Im Gymnasium Franziskaneum in Meißen treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen... [zum Beitrag]
Berufetage im Landkreis Meißen
Rettungsaktion gestartet
21. Oktober 2025: Die Rettungsaktion rund um die Porzellanepitaphien und -Figuren startet bzw. schreitet... [zum Beitrag]
„Meißen für alle?“
Unter dem Titel „Meißen für alle?“ haben Studierende der TU Dresden im Mai 2025 in der Porzellanstadt... [zum Beitrag]
Frieden unter den Füßen
Meißen, Görnische Gasse Zwischen grau-roten Steinen schimmern plötzlich weiße, ganz besondere... [zum Beitrag]
Ehrenbürger wünscht Winzerturm
22. Oktober: In Meißen ging gestern beim Stadtentwicklungsausschuss um mehr als 241 Euro und 71 Cent. Es... [zum Beitrag]