Die 8. Gewerbemesse in Stauchitz
Sonnabendvormittag auf der 8. Gewerbemesse. Noch ging es ziemlich ruhig zu auf dem Messegelände um die Markhalle in Staucha. Nur einige Frühaufsteher und wie jedes Jahr die regionale Politprominenz waren bereits auf den Beinen, um auch in diesem Jahr bei der Eröffnung dabei zu sein. Dabei waren auch in diesem Jahr wieder mehr als 100 Händler. Für Bürgermeister Geißler Grund zur Freude. Sprach´s und eröffnete die 8. Gewerbemesse im Beisein von Landrat Arndt Steinbach, den Bundestagsabgeordneten Manfred Kolbe und Dr. Peter Jahr, sowie mehrerer Landtagsabgeordneten und vielen Bürgermeisterkollegen. Landrat Steinbach nutzte die Gelegenheit seine Grüße zu überbringen und dem Gastgeber Rührigkeit zu attestieren.Geduldig erwarten die Aussteller den Rundgang der Politprominenz, um das eine oder andere Anliegen los zu werden. Z. Bsp. solche wie dem Bau der B169. Eine Unterschriftensammlung pro 169 war angesagt. Beim größten Arbeitgeber der Gemeinde Stauchitz ging es gelassener zu. Auch wenn hier nicht alles Gold, sondern eher Aluminium war was glänzte. Die Messe fasziniert die Politiker trotzdem.Während die einen auf zugkräftige Maschinen setzten, interessierten sich die anderen für Dinge mit denen man richtig Dampf machen kann.Locker ging es zu bei den Gesprächen während des Rundgangs und Natürlich wurde auch ein Blick voraus riskiert.Präsentiert haben sich auf der Messe pünktlich zu Beginn der Saison auch die Reisemobilvermieter. Wer nicht reisen wollte, musste trotzdem nicht auf das Flair ferner Länder verzichten. Alpakas im Kennenlernprozess.Regionale Spezialitäten zum Kosten, davon probierte auch Geert Mackenrot. Er war eben mal schnell nach Staucha gekommen.Dafür und für den Schlagerbarden Bernhard Brink gab es Applaus von den Gästen der 8. Gewerbemesse in Staucha.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt
Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Meißner Stadtwerke GmbH baut...
Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]