Wie französisch sind die Meißner ?
Europa wächst zusammen und die Beziehungen zwischen Deutschland und anderen Ländern Europas sind sehr freundschaftlich. Seit 1964 hat Meißen das französische Vitry als Partnerstadt. Zwischen den beiden Städten findet ein reger Jugendaustausch statt.Doch was wissen die Meißner über Frankreich? Wir fragten nach dem Namen des amtierenden französischen Staatspräsidenten.Und wie heißt die französische Nationalhymne?Wirklich anwesend scheint Frankreich in Meißen noch nicht zu sein, das jedenfalls zeigen die gemischten Ergebnisse der kleinen Umfrage. Interessant erscheint nun die Frage, welche Rolle die französische Sprache und das Land selbst für die jüngere Generation spielen. Dazu besuchten wir eine 7. Klasse des Gymnasiums Franziskaneum Meißen.Die Begeisterung für Frankreich ist den Schülern deutlich anzumerken. Über die gute Mitarbeit der Klasse freut sich die Lehrerin. Dem großen Engagement der Fachschaft Französisch ist es zu verdanken, dass die Kinder zukünftig die Chance haben werden, an einem neuen Austauschprojekt teilzunehmen.Um die französischen Gäste gut aufzunehmen, sollte auch die touristische Betreuung funktionieren.Wir haben an zwei wichtigen touristischen Anlaufpunkten der Stadt einfach mal auf Französisch nachgefragt.Die Einstellung zu Fremdsprachen ist dennoch positv.Unser Weg führt uns weiter zur Touristinformation am Markt. Die ist ein wichtiger Anlaufpunkt für inländische und ausländische Touristen. Interessant ist nun, ob uns auf die einfache Frage nach der nächsten Stadtführung eine Antwort auf Französisch geben werden kann.Ein zufriedenstellendes Ergebnis: der Besucher bekäme eine Broschüre in französischer Sprache und umfangreiche Information. Bis zur 300-Jahrfeier des Europäischen Porzellans sollten die Fremdsprachenkenntisse in den touristischen Einrichtungen weiter ausgebaut werden.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Meißner Stadtwerke GmbH baut...
Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt
Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]