Datum: 27.05.2009
Rubrik: Nachrichten

Wahlbündnis auf breiter Front


Die räumliche Nähe zum Meißener Rathaus ist kein Zufall. An diesem Abend bekommt die Wirtin des Rabener Kellers nicht alltäglichen Besuch. Diese Damen und Herren treffensich hier, um gemeinsam Politik zu machen. Nein, sie gehörennicht zu einer Partei, sondern zu fünf verschiedenen. Sie alle kandidieren zur Meißner Stadtratswahl 2009. Fast so wie in der großen Politik, haben sie nach Parteienzugehörigkeit Platz genommen. Im Gegensatz zu anderen Foren suchen sie  nicht nach dem was sie trennt, sondern nach dem was sie eint. Und das ist für sie der Gewerbeverein Meißen. Alle sind Mitglieder im Gewerbeverein und wollen im Stadtrat neben Parteipolitik auch Politik für die Gewerbetreibenden der Stadt Meißen machen. Dem Betrachter drängt sich hier die Fragenach einer eigenen Wählergemeinschaft auf.So packen´s die Vereinsmitglieder und Kandidaten auf den Wahllisten von vier Parteien an. Für die Unabhängige Liste Meißen kandidieren neben Uwe Schreiber, Unternehmer Frank Lassotta, Gastronom Karsten Müller, Unternehmer Andreas Krause und Lohnsteuerberater Uwe Reichel. Für die Linke treten der Unternehmer Lutz Thieme und der Gastronom Ullrich Baudis an. So dicht beieinander sind sie wohl selten die Vertreter der Linken und der CDU. Es scheint ein Beweis dafür zu sein, dass es in Meißen so einiges parteiübergreifend anzupacken gilt.Dafür wollen sich in der Fraktion der CDU: KfZ Meister Nico Rifling, die Unternehmer Martin Schade und Ulrich Lange, der leitender Angestellte Andreas Elsner und der Raumausstatter Thomas Tallacker stark machen. Für die Freien Demokraten gehen Uwe Köhler und Steuerfachwirt Gerd Wegner ins Rennen.Sie ist die Quotenfrau und die einzige Kandidatin für die Freie Bürger-Bewegung für Meißen: Franziska Schlieter.Ein weiteres Thema des Abends ist die Wahlbeteiligung und auch hier sind sich die Kontrahenten einig.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Deutsch-Polnische Austausch-Woche...

Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]