Datum: 03.06.2009
Rubrik: Nachrichten

Prälatenhaus gerettet


Die Geschichtswissenschaftler sind sich sicher. In Meißen wurde die politische Wende durch Menschen eingeleitet, die gegen den drohenden Abriss historisch wertvoller Bausubstanz  protestierten. Nach 1989 wurden viele Gebäude sorgfältig saniert und locken jährlich unzählige Touristen in die Domstadt. Neben der Brückenschänke „Drei Rosen“ war das Prälatenhaus an den Roten Stufen eines der Häuser, an denen sich die Gemüter in der Wendezeit erhitzten. „Drei Rosen“ wurde dann, Jahre später abgerissen. Am Prälatenhaus aber begannen Sicherungsmaßnahmen und heute ist die Gefahr für eines der ältesten Meißner Häuser wohl endgültig gebannt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Roggn’Roll zum Tag des Brotes:

Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]