Datum: 23.07.2009
Rubrik: Nachrichten

Der Stein der Weis(s)en

Tillich in Meißen


Große Aufmerksamkeit bei überregionalen Medien fand der Besuch von Ministerpräsident Stanislaw Tillich in der Manufaktur Meissen. Geschäftsführer Kurtzke übergab symbolisch einen Porzellanschlüssel. Dieser wurde in der Frühzeit der Manufaktur von einem Goldschmied entworfen. Heute gibt es nach seinem Vorbild ein edles Schmuckstück als Bestandteil der Meissener Schmuckkollektion. Diese wird auf das 300. Jubiläum des Meissener Porzellans im nächsten Jahr genau so aufmerksam machen wie mehrere hochkarätige Ausstellungen.
Einen zentralen Punkt nimmt die Albrechtsburg Meißen als erste Produktionsstätte des Meissener Porzellans ein. Bis zum Mai 2010 wird hier die Gründung und Geschichte der ersten Europäischen Porzellan-Manufaktur in einer Jubiläumsausstellung inszeniert. In diesem Zusammenhang wird momentan das Schloss und das gesamte Areal des Burgberges umfassend umgestaltet. Der Freistaat bekennt sich nach einigen Irritationen zu seiner Verantwortung als größter Geldgeber.
Alles, was nicht mit dem geplanten 5-Sterne-Hotel zusammenhängt, soll nun bis zum Mai 2010 fertig werden. Dazu gehört die Ausstellung in der Albrechtsburg, ein neuer Eingangsbereich fürs Museum und der Aufzug zum Domplatz.
Die Pflasterarbeiten sollen noch vor Wintereinbruch erledigt sein.
Dann gilt hier ein striktes Parkverbot alle Kraftfahzeuge, auch für Phaetons.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]