Hoher Besuch in Leutewitz
Kanzleramtsminister Thomas de Maiziere und Lantagsabgeordnete Karin Strempel besuchen Saatveredelungsanlage
Am Montagmorgen war der Standort Leutewitz der Deutschen Saatveredelung das Ziel einer Politikerdelegation. Kanzleramtsminister Thomas de Maiziere erkundigte sich bei den Pflanzenzüchtern nach Arbeitsmethoden und Ergebnissen. Klimawandel und Ernährungssicherung sind die Herausforderungen für das innovative Unternehmen. 35 Mitarbeiter entwickeln in der Lommatzscher Pflege Saatgut für europäische Bauern. Seit 80 Jahren wird hier unter agrotechnisch günstigen Bedingungen vor Allem Getreide gezüchtet und vermehrt. Das soll auch im Angesicht großer internationaler Saatgutkonzerne so bleiben.
Winterraps, Winterweizen und Wintergerste werden in Leutewitz gezüchtet und nach der Genehmigung durch das Bundessortenamt auf den Markt gebracht.
Auf den Standort aufmerksam wurde der Gast aus dem Kanzleramt durch die Landtagsabgeordnete Karin Strempel.
Hervorgegangen ist der Betrieb aus dem Familienunternehmen Steiger. 1948 wurde das Volkseigene Gut für Pflanzenzüchtung Leutewitz gegründet. Später gehörte das Unternehmen zum VVB Saat- und Pflanzgut Quedlinburg. Heute sind die Leutewitzer Saatzüchter in der Deutschen Saatveredelung integriert.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...
Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Meißner Stadtwerke GmbH baut...
Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Roggn’Roll zum Tag des Brotes:
Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]