16 mal Gold
Winzer feiern Erfolge zur Landesweinprämierung
Anlässlich seiner Landesweinprämierung 2009 hatte der Weinbauverband Sachsen zur Pressekonferenz geladen. In den Räumen der Manufaktur Meissen gab der Präsident Christoph Hesse den Journalisten das Ergebnis bekannt. 16 Weine und ein Sekt erhielten in diesem Jahr eine Goldmedaille Mit der Qualität der weine und der Quantität der Teilnahme zeigte sich Christoph Hesse ebenfalls zu frieden. Und die gab´s zur anschließenden Prämierungsfeier im Restaurant Meissen. Doch bevor die Winzer den Lohn für ihre Arbeit bekommen, beglückwünschte Arndt Steinbach den Winzernachwuchs. Er dankte Ausbildern und den 4 Auszubildenden für ihr Engagement. Eine Freisprechung im Rahmen einer Landesweinprämierung in Sachsen ein Novum. Ordentlichen Wein haben die Sächsischen Winzer auch 2008 produziert. Dafür gab´s nun die Medaillen. Die Ehrung nahmen der Präsident des Weinbauverbandes Christoph Hesse, die Sächsische Weinkönigin Marleen Herr und Dr. Staupe vor. Das beste Ergebnis erzielte mit 8 Goldmedaillen das Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe. Was die Proschwitzer anders machen, erklärt Peter Bohn. Mit 3 Goldmedaillen erzielte die Sächsische Winzergenossenschaft ebenfalls ein achtbares Ergebnis. Damit zeigte sich auch der Geschäftsführer Lutz Krüger mehr als zu frieden. Neben dem einzigen goldprämierten Sekt, erhielt der Paradewein Moriot Muskat der Kellermeisterin Weich ebenfalls Gold. Weitere Goldmedaillen gingen an das Staatsweingut Schloß Wackerbarth, das Weingut Walter Schuh und an Steffen Loose. Der Präsident des Weinbauverbandes Sachsen Christoph Hesse ließ es sich nicht nehmen auch den Sponsoren für ihr Engagement zu danken. Dieses wollen sie auch 2009/10 fortsetzten. So wie die Sächsische Weinkönigin Marleen Herr wird auch ihre Nachfolgerin, den sächsischen Wein wieder mit einem Fahrzeug und genügend Kraftstoff präsentieren können. Bei aller Freude gab es auch eine sehr eindringliche Bitte an die Sächsische Staatsregierung. Möge er auf offene Ohren stoßen, damit auch zukünftig in Sachsen Qualitätswein auch genossenschaftlich erzeugt werden kann.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...
Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]
Meißner Stadtwerke GmbH baut...
Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]