Datum: 14.04.2010
Rubrik: Nachrichten

Amtsblatt privat finanziert

AVW Immobilien AG musste fehlerhaftes Amtsblatt der Stadt Meißen auch noch selbst bezahlen


Ein Sonderamtsblatt sorgt in Meißen für Aufregung. Mit dem vorzeitigen Erscheinen des Entwurfs- und Auslegungsbeschlusses für ein Fachmarktzentrum wurden sogar die Stadträte überrascht. Doch während die Verteilung noch lief, stand fest, das Amtsblatt ist fehlerhaft. Die Sitzungsleitung des Stadtrates hatte beschlossene Änderungen nicht eingearbeitet. Doch Fachleute sind sich sicher, dass die Verwaltung nach der Panne mit dem Beschluss dem Investor zeitlich sehr entgegen kommen wird. Eine Möglichkeit ist die Genehmigung des vorzeitigen Baubeginns.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]