Datum: 22.04.2010
Rubrik: Nachrichten

Blamage für Architektin

Stadträte müssen in Gestaltungsentwurf eingreifen, um beschließen zu können


Die unendliche Geschichte um die Planungen zum Verbinderbau am Franziskaneum ging am gestrigen Abend weiter. Die beauftragte Architektin konnte auch nach Monaten keine erträgliche Gestaltung vorlegen. Dabei hatte sie aus den Reihen der Stadträte durchaus hilfreiche Vorschläge erhalten, um endlich eine genehmigungsfähigen Entwurf auf den Weg zu bringen. Die Architektin hatte die Zeit genutz, um im Wesentlichen neue Probleme aufzutürmen. Damit wuchs die Angst bei den Stadträten, eine Planänderung würde den Baubeginn gefährden. Die Zeit sitzt den Stadträten im Nacken. Der Glaube, dass das Ingenierbüro irgendwann eine gestalterisch tragfähige Planung hin bekommt ist nachhaltig erschüttert. Doch die Denkmalpflege hat längst aufgegeben. Der Planungsansatz des Ingenieurbüros bleibt auch mit Änderungen ein Riesenproblem. Deshalb hat die Denkmalbehörde die Mitwirkung inzwischen schriftlich aufgekündigt. Von der Bauverwaltung wird diese Haltung als indirekte Unterstützung des derzeitigen Entwurfs verkauft. Insider sehen dies anders. Wenn schon für Millionen auf dem Ratsweinberg gebaut wird, dann wollen die Stadträte eine Architektur, für die sie sich nicht Jahrzehnte werden schämen müssen. Nachhilfestunde für die Architektin. Die Entwurfsplanung mit den Änderungen durch Stadtrat Landmann und Oberbürgermeister Raschke wurde dann beschlossen. Für die eigentliche Bauplanung wird sich der Stadtrat wohl nach einem neuen geeigneten Architekten umsehen. Arnold-Consult könnte sich dann um Straßenbau und Kläranlagen kümmern, um Dinge, von denen sie erwiesenermaßen viel verstehen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


ESF - Fördermittelbescheid für...

Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Porzellan-Orgel in Meißen angekommen

Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Bewegungsfest und Ostermarkt gut besucht

Am Wochenende wurde es wieder lebendig in der Stadt Meißen. Zu Beginn des Ostermarktes, organisiert vom... [zum Beitrag]