19. Meißner Töpfermarkt
Am 8. und 9. Mai 2010 findet im Zentrum der Porzellan- und Weinstadt der 19. Meißner Töpfer-markt statt. Von 10 bis 18 Uhr bieten ca. 50 Töpfer, Keramiker und Kunsthandwerker sowie Floristen, Bäcker und Holzspielzeugbauer aus ganz Deutschland ihre liebevoll und individuell gefertigten Waren an. Die Besten ihrer Zunft laden von nah und fern zum Schauen und Kaufen ein. Auf dem Markt, dem Heinrichsplatz, auf der Elbstraße und auf dem Kleinmarkt bieten die Händler nur Erzeugnisse aus eigener Herstellung an. Unsere Gäste finden hier Nähe und Kontakt zum Künstler. Wenn die Töpfer ihr Handwerk vorführen, entsteht vor den Augen der Besucher aus einem erdigen Klumpen Ton ein Kunstgegenstand, ganz individuell und einzigartig. Qualität wird groß geschrieben, den Besucher erwartet eine große Vielfalt verschiedener Formen, ausgefallener Techniken und Farben, von Bürgeler Keramik bis hin zu Dekoren der Bunzlauer Art. Sogar Töpfer aus Ungarn, der Tschechischen Republik und Spanien haben sich angesagt und werden ihre Waren feilbieten. Der traditionelle Töpfermarkt wird am Samstag um 10 Uhr auf dem Markt durch Meißens Oberbürgermeister Olaf Raschke, dem Vorsitzenden des Gewerbevereins Meißen e. V. sowie Vertretern der Töpferinnung eröffnet. Zum ersten Mal wird mit Bier der Privatbrauerei Schwerter Meißen zum Töpfermarkt angestoßen. Denn seit 550 Jahren wird in Meißen Bier gebraut und zwar aktuell in einer Art, die eigentlich nur mit den Worten „höchste Qualität“ beschrieben werden kann. Dieses Wochenende steht nicht nur im Zeichen des Töpfermarktes, sondern ist gleichzeitig auch das Jubiläumswochenende für die Meißner Brauerei. Die Veranstalter des Meißner Töpfermarktes möchten damit auch auf die Veranstaltungen in der Brauerei hinweisen und darauf hinwirken, dass neben dem Meißner Wein auch das Meißner Schwerter Bier den Weg zum Kunden findet. Im Rahmen des Töpfermarktes präsentiert sich der Kunstverein Meißen e. V. zum 9. Meißner Grafikmarkt 2010 im historischen und neu gestalteten Rathaus der Stadt, täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zum Meißner Grafikmarkt zeigen Künstlerinnen und Künstler aus Meißen und der Region zwischen Dresden und Leipzig ihre Arbeiten. Gezeigt werden Grafiken, Aquarelle, Zeichnungen und 2 Künstlerbücher. Die Künstler werden anwesend sein, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. In Kooperation mit dem Kunstverein Meißen wird sich die Freundschaftsgesellschaft Meißen-Arita (Japan) vor dem Rathaus mit einem eigenen Stand am Meißner Töpfermarkt beteiligen und dort japanisches Porzellan und japanische Grafiken anbieten.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Das Elbsommer-Bier ist da
Mit kraftvollen Schlägen und einem kräftigen Applaus wurde am Sonntag die Elbsommer-Saison offiziell... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]