Der Stein der Weis(s)en
Ausstellung in der Albrechtsburg eröffnet.
Der Stein der Weis(s)en Ausstellung in der Albrechtsburg eröffnet. Siebenter Mai, Tag der roten Teppiche und grünen Rasenstücke auf dem Domplatz Meißen. Hoher Besuch aus der Landeshauptstadt wird erwartet. Stanislaw Tillich will sich anschauen, wie die dreißig Steuermillionen an der Albrechtsburg verbaut wurden. Das Schloss soll nun leichter zu finden sein. Und auch im Innern wurde großzügig umgestaltet. Das zweite Obergeschoss beherbergt die Ausstellung „Der Stein der Weis(s)sen“. In mehreren Edelstahlvitrinen zeigt die Schau die Erfindung des ersten europäischen Porzellans. Vor 300 Jahren hatte August der Starke in der Albrechtsburg Meißen die erste europäische Porzellanmanufaktur eingerichtet. Edelstahl -Rüttelplatten, Geräusche und Gerüche sollen ein Gefühl der damaligen Produktionsbedingungen vermitteln. Die attraktive Miss Albrechtburg, links im Bild begrüßte den Ministerpräsidenten im Ausstellungsteil „Der Weg zu neuem Erfolg“. Komplizierte geometrische Formen, Edelstahl und Spiegel unterstützen die verspielten Dekore der Meißener Porzellane. Freistaat und Domstadt erhoffen sich durch die neue Ausstellung einen Besucheransturm auf die Albrechtsburg. In einer Feierstunde wurde Porzellan getanzt und die Gäste erfuhren, dass Porzellan beim Brennen schrumpft. Wichtige Elemente der Porzellanausstellung wurden durch die Sparkasse Meißen gemeinsam mit dem Ostdeutschen Sparkassenverbund finanziert. Vorstand Rolf Schlagloth erlebte die Eröffnung gemeinsam mit Landtagspräsident Rößler und Landrat Steinbach. Mit Fertigstellung der Pflasterarbeiten soll er dann autofrei sein, der Domplatz.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Neue Sonderausstellung im...
m vergangenen Freitag wurde im Stadtmuseum Meissen die neue Sonderaustellung „Keramikstadt Meißen. Ziegel,... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]