S32 Südumgehung Lommatzsch
Trotz Chaos bei der Deutschen Bahn wird weiter gebaut
An der Staatsstraße 32 in Lommatzsch laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Nach jahrelangen Vorbereitungen konnten die Arbeiten an der Südumgehung endlich beginnen. Unklar für viele Bürger war jedoch die Monatelange Verzögerung der Baumaßnahmen. Auch nach mehreren Stellungnahmen seitens der Bahn, gab es keine Einigung. Die Strecke von Riesa über Lommatzsch nach Nossen wurde am 01.05.2007 stillgelegt. Dennoch soll die Eisenbahnstrecke auf absehbare zeit für den Bahnverkehr nutzbar bleiben.Welche Probleme es bei der Umsetzung des Bauvorhabens gab, erklärte uns die Lommtzscher Bürgermeisterin Dr. Anita Maaß. Während steigende kosten für den Bau der Brücke auf den Steuerzahler zukommen, herrscht bei der Deutschen Bahn komplettes Chaos. Zuerst wurde der Rückbau der Gleis und Lichtanlagen durch ein schreiben an die Stadtverwaltung angekündigt und wieder zurückgezogen. Als Grund nannte die Bahn die Verkehrssicherung von sich außer betrieb befindlichen Anlagen. Aus Sicht des Straßenbauamtes Meissen sehen die tatsachen allerdings um einiges anders aus. Die Beschaffenheit des Bodens sorgte für Verzögerungen der Baumaßnahmen. Der hohe Lehmgehalt sorgt für geringe Haltbarkeit. Derzeit wird der Boden befestigt, damit in naher Zeit mit dem Bau der Brücke begonnen werden kann. Mehr als 200 Bohrungen werden derzeit in den Grund eingebracht und mit Steinen Ausgefüllt. Bleibt abzuwarten das nicht noch mehr Kosten für den Steuerzahler entstehen. Schon seid 14 Jahren steht die Strecke ungenutzt. Die Stillgelegten Bahngleise wurden inzwischen von Gräsern und Sträuchern in Besitz genommen. Der Antrag auf Freistellung der Strecke von Bahnbetriebszwecken wurde allerdings vom Eisenbahn-Bundesamt abgelehnt. Die Deutsche Bahn versucht nun die Strecke zu verkaufen oder anders zu Vermarkten. Die Zukunft der Bahnstrecke Riesa-Lommatzsch-Nossen bleibt damit weiterhin ungewiss.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
Porzellan-Orgel in Meißen angekommen
Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]