Sommerfest in Schönfeld
Landrat ehrt Ehrenamtliche
Bei herrlichem Sommerwetter fand am Sonntag das zweite Sommerfest des Landkreises Meißen statt. Auf dem Gelände von Schloss Schönfeld waren Jung und Alt zusammengekommen. Auch, wenn die Meißner Stadtoberhäupter fehlten, waren Bürgermeister vieler Städte und Gemeinden auf Einladung des Landrats erschienen. Ex-Landrat Kutschke gehörte genauso zu den Gästen wie die Kreisräte und Vertreter aus der regionalen Wirtschaft. Der neue Landkreis Meißen soll auch durch die Sommerfesttradition enger zusammenwachsen. Folgerichtig engagierte sich die Sparkasse Meißen gemeinsam mit den Elblandkliniken Meißen und dem Verkehrsverbund Oberelbe bei der Ausrichtung des Festes. Unternehmer wie Möbelriese Hülsbusch aus Weinböhla dokumentierten regionale Wirtschaftskraft. Ins Gespräch kamen die Gäste natürlich auch über die jüngste Kastastrophe im Landkreis. Der Tornado in der Großenhainer Pflege war eines der vorrangigen Gesprächsthemen. In der Tradition der Flutbücher gibt es nun auch einen Tornadobildband, dessen Verkaufserlöse den Opfern zu Gute kommen. Überlegungen, das Sommerfest aus Rücksicht auf die Großenhainer abzusetzen, wurden beiseite gelegt, als der Großenhainer Oberbürgermeister zur Normalität aufrief. Überraschungsgast war Bundestagsabgeordneter und Bundesinnenminister Thomas de Maiziere. Erst in der letzten Woche hatte er auf der Albrechtsburg Silberhochzeit gefeiert, nun war er zum Landkreis- Sommerfest wieder im Kreis Meißen. Trotz aller Freude über den schönen Landkreis Meißen war dem Innenminister die Anspannung im Bezug auf das Durcheinander in Berlin anzumerken. Auch wenn er nicht mehr der Kanzleramtsminister ist, beschäftigt ihn der Zustand der Bundesregierung oft genug. Gutes hatten die sechs Ehrenamtlichen über Jahre getan, die am Rande der Veranstaltung mit einer Anerkennung für ehrenamtliches Engagement geehrt wurden. Ob im Sportverein oder im sozialen Bereich setzen sich tausende Landkreisbewohner für ihre Mitmenschen ein. Stellvertretend wurden sechs von Ihnen geehrt – auch dies ist inzwischen gute Tradition im Landkreis Meißen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Porzellan-Orgel in Meißen angekommen
Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Neue Sonderausstellung im...
m vergangenen Freitag wurde im Stadtmuseum Meissen die neue Sonderaustellung „Keramikstadt Meißen. Ziegel,... [zum Beitrag]
Reisetagebuch: Unterwegs auf dem...
Eine Wanderung durch die Region – von Nossen über den Muldeweg bis hinauf zum Rodigtberg.Die Wanderung... [zum Beitrag]
Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt
Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]