Kein Rekord und trotzdem war´s schön
Weißeritztalbahn lockte zum zweiten Schmalspurbahn-Festival
Das zweite Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn lockte auch in diesem Jahr wieder gut 8000 Besucher an. Das Wetter war nicht ganz so warm wie in den Tagen zuvor und der eine oder andere kleine Regenschauer sorgte für Abkühlung. Genau richtig, um zu feiern. So einiges hatten sich die Veranstalter entlang der Strecke einfallen lassen. Darüber freute sich nicht nur Mobilius, das Maskottchen des Verkehrsverbundes Oberelbe, sondern auch die Kids. Hier in Freital Hainsberg waren so einige Stationen für die Kinder aufgebaut. Während es für die Großen im Festzelt das Helene Fischer Double Undine Lux gab, erfreuten sich die Kleinen an den Spiel-, Rätsel- und Bastelstationen. Auf den Gleisen stand die Mitfahrgelegenheit auf einer Dampflok im Bahnhofsgelände im Mittelpunkt des Interesses. Die Lokmitfahrten erfreuten sich großer Beliebtheit. und er gab das Signal zur Abfahrt. Weiter zu einer der nächsten Stationen des Festivals ging es mit der Kleinbahn. Gut 6 Stunden später ging der P5154 auf große Fahrt in Richtung Dippoldiswalde. Auf der Rückfahrt mit Aufenthalt in Malter, sollten seine Fahrgäste gegen 23.15 Uhr das Feuerwerk „Malter in Flammen“ erleben. Daraus wurde nichts, denn das Feuerwerk und seine Elektronik waren einfach nass geworden. Schade, aber das kann passieren. Die Information darüber erreichte einige der vielen tausend Gäste gar nicht oder nur indirekt eine halbe Stunde später. Das ist Schade und macht die sonst gut Organisation mit einem Mal vergessen. Der Veranstalter, die Weißeritztal-Erlebnis GmbH, will das wieder gut machen und lädt 28. August zu einem neuen Versuch. Malter in Flammen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
NEU: Die „Mundart Kiste“ –...
Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Meißner Stadtwerke GmbH baut...
Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]
Porzellan-Orgel in Meißen angekommen
Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]