Elbe lebt wieder!
Kommission zieht nach 20 Jahren eine durchweg positive Bilanz.
Die Elbe ist wieder ein lebendiger Fluss. Das stellte die Internationale Kommission zum Schutz der Elbe in ihrem legt Abschlussbericht fest. Genau 20 Jahre nach Gründung der Internationalen Kommission ziehen darin Deutschland und die Tschechische Republik eine positive Bilanz der gemeinsamen Anstrengungen zur Verbesserung des Zustandes der Elbe und ihrer Nebenflüsse. Seit 1990 sind im Rahmen des Aktionsprogramms Elbe 3,9 Mrd. Euro in Deutschland und 14,5 Mrd. Kronen in der Tschechischen Republik in den Bau und Sanierung von Kläranlagen investiert worden. Die Abwasserbelastung der Elbe konnte wesentlich gesenkt werden. Damit wurde eines der Hauptziele des Aktionsprogramms erfüllt. Die Konzentrationen des für das Leben im Wasser notwendigen Sauerstoffs sind in der Elbe dauerhaft gestiegen. Werte in der Nähe der für Fische kritischen Sauerstoffkonzentration von 3 mg/l wurden an der deutsch – tschechischen Grenze schon seit 1993 nicht mehrermittelt. Ende der 1990er Jahre konnten von der Quelle bis zur Mündung 94 verschiedene Rundmaul- und Fischarten nachgewiesen werden, 15 Arten mehr als im Befischungszeitraum von 1991 bis 1993. Aktuell gehen die Fachleute von 102 verschiedenen Rundmaul- und Fischarten in der Elbe aus. Seit Oktober 1998 kehren auch die Lachse zum Laichen in die Elbenebenflüsse zurück.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Seniorenvertretung lud zum Wahlforum
Am 7. September wird in Meißen gewählt. Nach 21 Jahren im Amt tritt Oberbürgermeister Olaf Raschke nicht... [zum Beitrag]
Die Baustellen in Coelln werden weniger
Im Meißner Stadtteil Cölln laufen seit Monaten umfangreiche Bauarbeiten. Nun ist ein weiterer Meilenstein... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Raketenstart ins neue Schuljahr
Am Montag, den 18. August, landete die „Space Buzz One“ der Deutschen Raumfahrtagentur auf dem Gelände der... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
„Frauenort“ Gedenktafel eingeweiht
Am Mittwoch ist in Meißen an der ehemaligen Neumarktschule eine neue Gedenktafel enthüllt worden. Sie... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
100 Jahre Coswiger Sportplatz
Seit nun 100 Jahren treibt man in Coswig auf dem Sportplatz an der Weinböhlaer Straße 31 Sport. Das war... [zum Beitrag]