Datum: 18.08.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Raketenstart ins neue Schuljahr

Raketenstart ins neue Schuljahr

‚Space Buzz One‘ bringt Wissenschaft und Technik an die Freie Werkschule - Wie Meißner Schüler einmal durchs All fliegen durften - ganz ohne Abheben


Am Montag, den 18. August, landete die „Space Buzz One“ der Deutschen Raumfahrtagentur auf dem Gelände der Freien Werkschule in Meißen. Was aussieht wie eine Rakete, ist in Wahrheit ein begehbarer Hightech-Truck – und sorgte damit für einen ganz besonderen Start ins neue Schuljahr.

Geschäftsführerin Dorothee Finzel zeigte sich glücklich und stolz über die außergewöhnliche Aktion. Organisiert hat den virtuellen Flug ins All Andreas Richter, Lehrer für Naturwissenschaften an der Schule.
Die Mission funktioniert mit Virtual-Reality-Brillen – und verbindet gleich mehrere Fächer miteinander. Fächerübergreifendes Lernen ist Teil des Systems an der Freien Werkschule. Genau deshalb passte das Projekt perfekt.
Geleitet wurde die besondere Lern-Mission am Montag von Mission Specialist Natalie Scheidgen. Jeweils neun Schüler können an einem Flug teilnehmen. Deutlich günstiger als eine echte Reise ins All – und um einiges klimafreundlicher.

Mit Astronomie habe das Ganze aber nur am Rande zu tun, erklärt Mission Specialist Natalie. Vielmehr gehe es darum, die Faszination für Wissenschaft und Technik erlebbar zu machen.
Ganze neun Plätze pro Flug, kein Raketenlärm und null CO₂-Ausstoß – vielleicht ist das die Zukunft der Raumfahrt! Für die Schüler war es ein Schulstart mit Raketenantrieb – ein Flug, der nur virtuell stattfand, aber echte Begeisterung ausgelöst hat.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Drum’n’Bass an der Elbe

Am Skaterplatz in Meißen steht ein alter Linienbus aus Dresden – heute ist er Bühne, Begegnungsort und... [zum Beitrag]

Dankesabend im Prälatenhaus:...

Bei einer festlichen Dankesveranstaltung im Prälatenhaus haben Organisatoren und Sponsoren vor kurzem die... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]