Datum: 13.10.2010
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Schöner durch Abriss

Schöner durch Abriss

Investor bekommt Städtebaulichen Vertrag mit der Stadt Meißen.


An der Dresdener Straße in Meißen soll gebaut werden. Das Betriebsgelände des ehemaligen Süßwarenherstellers VEB Elbdom ist in den letzten zwanzig Jahren völlig verwahrlost. Immer wieder waren Versuche fehlgeschlagen, die Inhaber zu einer baulichen Entwicklung des Geländes zu bewegen. Die Zuckersiede war zum Spekulationsobjekt verkommen. Inzwischen bemüht sich die Investorengruppe von Zitzewitz und Heil aus Radebeul um das Objekt. Der Stadtrat billigte nun einstimmig einen Städtebaulichen Vertrag. Festgelegt wurde ein Bebauungsplan für das Areal. Nach komplettem Abriss sollen Wohngebäude, ein Discounter und Parkmöglichkeiten entstehen. Anders als bei der umstrittenen Bebauung der Brache am Neumarkt, wird die Entwicklung des Elbdom-Geländes durchweg positiv bewertet. Von den aufgegebenen Gebäuden an der Dresdner Straßen gehen permanent Gefahren aus. Das Stadtbild wird seit mehr als einem Jahrzehnt durch die Ruinen verunstaltet. Selbst wenn der Investor nur den Abriss durchführt, wäre dies eine Aufwertung des Stadtteils Meißen-Cölln.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]

Deutsch-Polnische Austausch-Woche...

Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]