Bennator angestochen!
Olaf Raschke und Franz Müntefering eröffnen die Meißner Bockbiersaison
Showdown auf dem Meißner Markt. Schwerter-Braumeister Heitmann und Oberbürgermeister Raschke wollen vor dem Schwerter- Schankhaus das erste Fass Bennator 2010 anstechen. Erfahrene Politprofis müssen dem Meißner OB dabei neidlos herausragende Fähigkeiten beim Anzapfen zugestehen. Der Anstich ist geglückt und reichlich Freibier fließt durch die durstigen Meißner Kehlen. Inzwischen nimmt das Fest im Historischen Ratssitzungssaal seinen weiteren Verlauf. Der Bennatoranstich hat sich zu einem absoluten Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben entwickelt. Und der Sauerländer Franz Müntefering begeisterte mit seiner Festrede die mehr als 200 hunrigen Gäste im Festsaal. Müntefering, philosophierte über Demographie, Agenda 2010 und natürlich über Bier. Dann kam der zweite Fassanstich an diesem Abend. Auch hier strömte unter großem Jubel das Bennator in die Gläser – und durch die Kehlen. Brauereichef Eric Schäffer freut sich sichtlich über die große Resonanz auf seine Einladung. Prominenz aus Sport, Kultur und Politik war genau so vertreten wie die erfolgreiche Wirtschaft. Es wurde diskutiert, gefeiert und natürlich verkostet. Das Bennator wird übrigens in limitierter Menge angeboten. Neben den angesagten Meißner Restaurants und Kneipen wurde auch der regionale Getränkehandel mit dem dunklen Spezialität ausgestattet. Franz Müntefering konnte sich neben einer kleinen Kostprobe des Bennator in der Flasche noch über einen neuen roten Schal freuen - es ist sein zwölfter.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Studienkreis Meißen mit neuer Broschüre
Am 11. August hat in Sachsen das neue Schuljahr begonnen. Für viele Familien kehrt damit der gewohnte... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...
Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]