Datum: 11.04.2011
Rubrik: Nachrichten

Zweierlei Maß

Stadtverwaltung genehmigt großzügige Straßensperrung, lässt kleine Gewerbetreibende aber im Regen stehen.


Der Hahnemannsplatz in Meißen ist derzeit eine einzige große Baustelle.  Bei aller Einsicht in die Notwendigkeit der Baumaßnahmen, erleben Anwohner und Gewerbetreibende eine neunmonatige Zeit der Zumutungen.  Radlader vor der Ladentür, Vollsperrung für Fußgänger, permanenter Staub, Dreck und Lärm sorgen für Umsatzeinbrüche bis zur Existenzgefährdung.  Auch einen Monat nach Beginn der Sperrungen gibt es nicht einmal ein offizielles Schild mit Hinweisen für kaufwillige Kunden. Die Stadt überlässt die ansässigen Unternehmen des Hahnemannsplatzes einfach ihrem Schicksal.  Ganz anders sieht es ein paar Meter weiter aus. Hier geht es nicht um kleine Gewerbetreibende sondern um einen Großinvestor.   Dieser beantragte bei der Stadtverwaltung die Vollsperrung einer Richtungsfahrbahn und zwar bis Ende des Jahres. Die Verwaltung erfüllte  diesen Wunsch nur zu gern.  Kraftfahrer nehmen für neun Monate große Umwege und Stau in Kauf, damit der Investor etwas billiger bauen kann. Nun tauchte ein weiteres Problem auf: die Verkehrsführung zum Weinfest im September. Das öffentliche Interesse also rechtfertigt, Kraftfahrern auf Wunsch eines privaten Investors monatelange Umleitungen und Staus zuzumuten während zeitgleich das öffentliche Interesse am Überleben kleiner Gewerbetreibender relativ gering ausfällt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]