Datum: 23.05.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Domplatz ohne Blechlawine

Domplatz ohne Blechlawine

Seit Inbetriebnahme des Schrägaufzugs herrscht Parkverbot


Es war der eigentliche Auslöser für den Bau eines Schrägaufzuges zwischen der Meisastraße und dem Domplatz: die unzähligen PKW vor der historischen Kulisse sollten endlich verschwinden. Zwischen 10 und 17 Uhr ist nun seit 14 Tagen der gesamte Domplatz eine Parkverbotszone. Liebgewordene Gewohnheiten so mancher Besucher sorgen dennoch für 20 bis 30 parkende Fahrzeuge neben Schloss und Dom. Die Gründe, das Parkverbot nicht einzuhalten sind dabei vielfältig und zeugen von viel Einfallsreichtum. So sollen Parkscheiben signalisieren, dass der Kraftfahrer keine Kenntnis vom Verbot hat. Andere Zeitgenossen helfen beim Umzug oder haben ganz wichtige Gerichtstermine. Einer der Parksünder ist sogar im Namen des Herrn unterwegs.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

Städtebauförderung mit Fördermitteln...

Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Roggn’Roll zum Tag des Brotes:

Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Baum-Spiel-Haus eingeweiht

Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]

Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...

Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]

Die AG Spürnasen feiert...

Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]

Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...

Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]