Der Staffelstab geht weiter
Das Innovationszentrum Meißen hat einen neuen Chef
Wenn der Oberbürgermeister mit großen Schritten durch das Innovationszentrum Meißen eilt, so ist das nichts ungewöhnliches. Schließlich ist er der Aufsichtsratsvorsitzende des kommunalen Gründerzentrums ICM. Ihm obliegt es, den bisherigen Geschäftsführer zu verabschieden. Zur Verabschiedung von Dr. Wenzel Reschke ist außer den Vertretern der Mieter und der Stadt Meißen auch der zweite Gesellschafter, das Landratsamt erschienen. Der scheidende Geschäftsführer hatte bei seinem Amtsantritt problematische Verhältnisse vorgefunden. Mit 70 darf er sich nun in den verdienten Ruhestand verabschieden – allerdings nicht, ohne ein paar Ratschläge an den Nachfolger. Jürgen Vater ist im Landkreis kein Unbekannter. Er gilt als umsichtiger und flexibler Problemlöser in kommunalen Gesellschaften. Mit Sicherheit wird es ihm gelingen, auch das ICM auf eine neue Zukunft vorzubereiten. Aus dem ursprünglichen Gründerzentrum ist inzwischen ein Vermieter von Gewerbeflächen geworden. In den nächsten Monaten werden viele Flächen planmäßig frei, da Mitarbeiter des Landratsamtes in den Neubau an der Loosestraße umziehen. Dann gilt es, die Büro- und Gewerbeflächen schnell wieder an den Mann zu bringen. Der neue Chef des ICM kann Vorteile des Objektes, wie flexible Raumzuschnitte, schnelles Internet, Parkplatzangebot und Kantine in die Waagschale werfen. Außerdem zeigt sich ein Großteil der Mietflächen in einem sehr guten, frisch saniertem Zustand. Dr. Wenzel Reschke bisheriger Geschäftsführer ICM Meißen Jürgen Vater neuer Geschäftsführer ICM Meißen
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...
Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Roggn’Roll zum Tag des Brotes:
Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]
Neue HPC-Ladesäulen am Kleinmarkt...
Meißen, 6. Mai – In der Meißner Altstadt haben am Montag die Bauarbeiten für neue E-Ladesäulen... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Neuer Glanz für den Stadtplatz an...
Der unscheinbare Platz an der Kreuzung Martinstraße/Fährmannstraße wird derzeit deutlich aufgewertet.... [zum Beitrag]
Die AG Spürnasen feiert...
Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]