Datum: 17.08.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Benno von der Kaltmamsell

Benno von der Kaltmamsell

An der Sächsischen Weinstraße gibt es nun die „Benno-Winzerplatte“


Als kulinarischen Höhepunkt im Jubiläumsjahr haben findige Gastwirte an der Sächsischen Weinstraße gemeinsam mit dem Weinbauverband Sachsen die „Benno-Winzerplatte“ kreiert. Ganz wie es vielleicht zu Bischof Bennos Zeiten üblich war, gibt es hierbei zu einem sächsischen Riesling frisch gebackenes Schwarzbrot mit deftigem Landschinken, welcher natürlich ebenfalls aus Sachsen stammt. Die amtierende Sächsische Weinkönigin präsentierte mit drei Gastronomen die neue „Benno-Winzerplatte“ in der Weinböhlaer Walhalla. Die kalte Platte, die für 15 Euro zusammen mit einem Glas sächsischen Riesling in den teilnehmenden Restaurants gereicht wird, besteht aus einer rot-weißen Salatkomposition, einem Käse-Obst-Spieß, sächsischem Landschinken mit Schwarzbrot und einheimischen Kräutern sowie gerösteten Baguettescheiben mit einer Creme aus Frischkäse, Walnüssen und Trauben. Zudem gibt es für 25 Euro auch eine warme Variante mit einer 3-er Weinprobe sowie ‚Dreierlei vom Sächsischen Bauernhof aus der Pfanne mit Riesaer Bandnudeln und einem Gemüsefächer. Die Winzerplatte gibt es unter anderem im Bauernhäus’l, im Welcome Parkhotel , im Hotel „Goldener Löwe“ , im Waldschlößchen sowie im Winzerkeller-Restaurant-Meißen, im Burgkeller, in der „Knorre“, im Domkeller, im Gasthaus Meißner Groschen und in der ELBklause Niederlommatzsch.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Neuer Glanz für den Stadtplatz an...

Der unscheinbare Platz an der Kreuzung Martinstraße/Fährmannstraße wird derzeit deutlich aufgewertet.... [zum Beitrag]

Roggn’Roll zum Tag des Brotes:

Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]

Sabine Ebert liest in der...

Am Freitag, dem neunten Mai, lädt die Albrechtsburg Meißen zu einem besonderen literarischen Abend... [zum Beitrag]

Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...

Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]

Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz

Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

80 Jahre ohne Krieg in Deutschland

Vor heute 80 Jahren, am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]