Datum: 17.08.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Restauriert

Restauriert

Obere Bohlenstube im Meißner Prälatenhaus wieder zugängig


Am gestrigen Vormittag wurde ein weiteres Kleinod Meißner Geschichte der Öffentlichkeit zugängig gemacht. Gut 1 ½ Jahre nach der Übergabe des Förderbescheides durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und Sparkasse Meißen zur Restaurierung der Bohlenstube im Prälatenhaus Rote Stufen 3 in Meißen konnten diese erfolgreich abgeschlossen werden. Mit der Präsentation der Oberen Bohlenstube in Anwesenheit von Oberbürgermeister Olaf Raschke, des Vorstandsvor-sitzenden der Sparkasse Meißen Rolf Schlagloth und seiner Vorstandskollegin Andrea Kriebel sowie vielen weiteren Beteiligten wurde diese der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Neben den Restaurierungen der Wand- und Deckenmalereien wurden wichtige Voraussetzungen und Bestandteile der Raumerscheinung durch Handwerksleistungen erbracht: die Ergänzung der Holzbalkendecke, die Ergänzung von Putzflächen und teilweise Neufertigung der Türen als Raumabschluss. Die Darstellungen an den Wänden sind laut einer Inschrift auf einem der freigelegten Spruchbänder im Jahr 1513 aufgebracht worden. Das Prälatenhaus unterhalb der Meißener Albrechtsburg wurde um 1510 für den Meißner Domherrn, päpstlichen Legaten und kaiserlichen Notar Nicolaus Heynemann als repräsentative Wohnhaus errichtet. Es gehört zu den bedeutenden Profanbauten des späten Mittelalters in Sachsen. Heute spielt es eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Stadt und des Landkreises Meißen. Mit Lesungen, Konzerten und Führungen für einheimische Bürger wie vor allem auch für Touristen durch das nach und nach fertig gestellte Haus gehören zu einem wichtigen Bestandteil der Vereinsarbeit des Kuratoriums „Rettet Meißen -Jetzt“ e. V.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Städtebauförderung mit Fördermitteln...

Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]

Neue HPC-Ladesäulen am Kleinmarkt...

Meißen, 6. Mai – In der Meißner Altstadt haben am Montag die Bauarbeiten für neue E-Ladesäulen... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

Die AG Spürnasen feiert...

Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Reingeschaut: einziARTig Meissen

[zum Beitrag]

Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...

Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]