Datum: 07.09.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: \"Vorwürfe sind erfunden!“

"Vorwürfe sind erfunden!“

Schwere Vorwürfe gegen Manufaktur-Syndikus Torsten Bremer durch Ex-Geschäftsführer Dr. Dieter Gerhard.


Der Saal 1.19 des Landgerichtes Dresden ist inzwischen der regelmäßige Sitzungsort im Prozess des früheren Geschäftsführers Dr. Dieter Gerhardt gegen die Porzellanmanufaktur Meissen. Vordergründig geht es um die Rücknahme der fristlosen Kündigung. Interessant aber sind die Umstände des brachialen Rausschmisses, die sich einreihen in die Turbulenzen der letzten zwei Jahre. Turbulenzen, die aus Sicht von Prozessbeobachtern kein gutes Licht auf die Zustände im Staatsbetrieb Manufaktur Meissen werfen. Am gestrigen Verhandlungstag wurde zugespitzt. Ex- Geschäftsführer Gerhard gab zu Protokoll, dass Manufaktur-Syndikus Torsten Bremer die Vorwürfe gegen ihn erfunden habe. Zumindest aber könnte die fristlose Entlassung Gerhards anderweitige Gründe haben. Die neue Manufakturführung war bereit, den Prozess mit einem Vergleich schnell zu beenden. Doch Dr. Dieter Gerhard ist sich sicher, die Wahrheit auf seiner Seite zu haben. Er kämpft gegen die ehrenrührigen Vorwürfe. Der erste externe Zeuge sagte gestern in seinem Sinne aus. Und auch die Landespolitik hat inzwischen ein kritisches Auge auf die Vorgänge in Meißen. Es geht rund in der Manufaktur. Massenentlassungen, Porzellanzerstörung, Gerichtsprozesse. Da scheint es nur logisch, dass verantwortliche Politiker genau hin schauen und sich auch für die Themen hinter den Erfolgsprognosen interessieren.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Porzellan, Papier & Sonstwas

In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]