Datum: 12.09.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Nachtlage für Dampfer.

Nachtlage für Dampfer.

MSW und Sächsische Dampfschiffahrt kooperieren.


Seit 175 Jahren schippern sie den Fluss auf- und abwärts die Raddampfer. Auch im Jubiläumsjahr der Sächsischen Dampfschiffahrt ist das so. So einiges hat sich im Lauf der Jahrzehnte verändert, nur gute Ideen um den Fahrgastbetrieb attraktiver zu gestalten und somit diesen auch auf der Route Sächsische Weinstraße wieder anzukurbeln, waren immer schon gefragt. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die Sächsische Dampfschiffahrt neue bzw. alte Konzepte für sich wiederentdeckt. Dafür verlegten die Meißener Stadtwerke eine 130 Meter lange Stromleitung von der Leipziger Straße unter die Bundesstraße 6 hindurch bis zum Kai. Damit steht am Ankerplatz ab sofort eine 63 Ampere Steckdose mit einer Leistung von 40 KW zur Verfügung. Parallel wurde eine neue Beleuchtung und ein Zählerschrank errichtet. Diesen übergab der Geschäftsführer der Meißener Stadtwerke feierlich an den Chef der Sächsischen Dampfschiffahrt. Mit dem Stromanschluss am städtischen Schiffsanleger, der durch die Sächsische Dampfschiffahrtsgesellschaft genutzt wird, können die Dampfer auch nachts mit Strom versorgt werden und in Meißen Nachtlager halten. Das gestattet natürlich neue Angebote weiß der Meißner Oberbürgermeister. Die ersten interessanten Angebote wird am Weinfestwochenende geben, dann nämlich pendeln die Raddampfer zwischen Radebeul und Meißen. Und das mit thematischen Touren. Für die Sommersaison 2012 ist dann geplant, das täglich ein Raddampfer in Richtung Dresden startet.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Porzellan, Papier & Sonstwas

In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]