Datum: 13.09.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Duell der Kandidaten

Duell der Kandidaten

Olaf Raschke trifft bei der Meißener SPD auf Falk Werner Orgus – moderiert von Melanie Haase


Das Interesse der Meißner war groß, an diesem einzigen Duell der Oberbürgermeisterkandidaten. Amtsinhaber Olaf Raschke traf auf Herausforderer Falk Werner Orgus. Zu Beginn der Diskussion sollten die Kandidaten kurz zur eigenen Person sprechen. Diese Aufgabe wurde von den beiden sehr unterschiedlich verstanden. Hier wurde eine der Schwierigkeiten des Abends deutlich. Falk Werner Orgus versuchte mit dem kritischen Blick des langjährigen Stadtrates ungelöste Probleme aufzuzeigen, um daraus Ideen oder Lösungsansätze zu entwickeln. Amtsinhaber Olaf Raschke sah sich mit der Sicht auf erfolgreiche sieben Jahre in der Verteidigerposition - auch beim ersten Sachthema: Zukunft der Manufaktur.
Die Argumentesammlung mit Mailand für asiatische Märkte und Luxus für Outlets blieb so im Raum hängen. Ein rein städtisches Thema hingegen war die Stadtentwicklung und Förderung des Zuzugs. Der Amtsinhaber verweist auf die hohe Attraktivität Meißens als Wohnstandort im Zusammenhang mit der schnelleren Taktung der S-Bahn. Der Herausforderer kritisiert das Fehlen langfristiger Konzepte. In diesem Zusammenhang äußerten Bürger ihren Unmut über den Verfall des einst stolzen Hamburger Hofes. Ohne Umschweife bezog der Amtsinhaber zu diesem Thema klar Position. Neben den Bauthemen rückte Meißen als Kulturstadt in den Fokus der Diskussion. Der Investitionsstau im Stadttheater und neuerliche drastische Kürzungen beunruhigen Olaf Raschke nicht. Falk Werner Orgus wirft dem Amtsinhaber vor, nicht genug für die Erhaltung der Kultureinrichtungen zu kämpfen. Insgesamt wurde zwei Stunden lang argumentiert. Die Bürger konnten sich einen kleinen Überblick über die Erfahrungen, Ziele und Ideen der beiden demokratischen OB-Kandidaten verschaffen. Für Frau Dr. Forberger stand fest, dass der Amtsinhaber mit Sicherheit auch der neue Oberbürgermeister sein wird, Architekt Zehe hingegen plädierte für einen Wechsel an der Verwaltungsspitze.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Porzellan, Papier & Sonstwas

In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]