Datum: 22.09.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Glückwünsche und Bauverzug

Glückwünsche und Bauverzug

Stadträte freuen sich über OB-Wahl und die Händler vom Hahnemannsplatz hoffen trotz Bauverzug auf viele Kunden zum Weinfest.


Ehe die Diskussion zur gestrigen Bauausschusssitzung so richtig in Gang kam, ergriff Stadtrat Frank Lassotta das Wort, um Oberbürgermeister Olaf Raschke zu seinem Wahlsieg am letzten Wochenende zu gratulieren. Dann aber gab es jede Menge Punkte zu beraten. Baudezernent Wackwitz informierte, welche Gewerbeflächen noch zu vergeben sind und wie der Bau am Gymnasium voranschreitet. Dirk Herr stellte die Planungen zum Umbau der Eisenbahnbrücke über die Fabrikstraße vor. Später soll dort eine Durchfahrtshöhe von 4,5 Metern erreicht werden. Keine Informationen erhielten die Räte zum Baufortschritt am Hahnemannsplatz. Nachdem sich die Verwaltung im Frühjahr sicher war, dass zumindest der Bürgersteig vor den Geschäften fertig sein würde, hatte man den Hahnemannsplatz an das Weinfestgelände angegliedert. Dies war als kleine Entschädigung für die Verluste der Ladeninhaber, durch die ausgedehnte Vollsperrung gedacht. Doch die Baufirma konnte auch diesen sehr großzügigen Termin nicht realisieren. Nun wird das Gelände für die drei Tage so gut es geht provisorisch hergerichtet. Die Ladenbesitzer hoffen dennoch auf regen Zuspruch der Weinfestbesucher und ein ganz Mutiger eröffnet sogar einen neues Geschäft.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Baum-Spiel-Haus eingeweiht

Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]

Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...

Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]

Neuer Glanz für den Stadtplatz an...

Der unscheinbare Platz an der Kreuzung Martinstraße/Fährmannstraße wird derzeit deutlich aufgewertet.... [zum Beitrag]

Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...

Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]