Datum: 22.09.2011
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Glückwünsche und Bauverzug

Glückwünsche und Bauverzug

Stadträte freuen sich über OB-Wahl und die Händler vom Hahnemannsplatz hoffen trotz Bauverzug auf viele Kunden zum Weinfest.


Ehe die Diskussion zur gestrigen Bauausschusssitzung so richtig in Gang kam, ergriff Stadtrat Frank Lassotta das Wort, um Oberbürgermeister Olaf Raschke zu seinem Wahlsieg am letzten Wochenende zu gratulieren. Dann aber gab es jede Menge Punkte zu beraten. Baudezernent Wackwitz informierte, welche Gewerbeflächen noch zu vergeben sind und wie der Bau am Gymnasium voranschreitet. Dirk Herr stellte die Planungen zum Umbau der Eisenbahnbrücke über die Fabrikstraße vor. Später soll dort eine Durchfahrtshöhe von 4,5 Metern erreicht werden. Keine Informationen erhielten die Räte zum Baufortschritt am Hahnemannsplatz. Nachdem sich die Verwaltung im Frühjahr sicher war, dass zumindest der Bürgersteig vor den Geschäften fertig sein würde, hatte man den Hahnemannsplatz an das Weinfestgelände angegliedert. Dies war als kleine Entschädigung für die Verluste der Ladeninhaber, durch die ausgedehnte Vollsperrung gedacht. Doch die Baufirma konnte auch diesen sehr großzügigen Termin nicht realisieren. Nun wird das Gelände für die drei Tage so gut es geht provisorisch hergerichtet. Die Ladenbesitzer hoffen dennoch auf regen Zuspruch der Weinfestbesucher und ein ganz Mutiger eröffnet sogar einen neues Geschäft.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]