Weniger ist oft mehr!
Impressionen zwischen Weinliedern und Bassboxen
Sonnabend auf dem Meißener Weinfest 2011. Bei idealem Wetter mit Sonnenschein und Temperaturen über zwanzig Grad fühlen sie sich wohl, die Besucher des größten Volksfestes der Region. Es wird getrunken, gegessen, gesungen und geschunkelt. Im Festzelt am Kleinmarkt sorgt das Energiewusel der Meißener Stadtwerke für Stimmung. Ein paar Meter weiter gibt es beim Weinsegler erlesene Rebensäfte aus Sachsen und Osteuropa. Absolut gelungen ist das Angebot im Bereich der jungen Bühne auf der Neugasse. Hier können sich junge Bands vor interessiertem Publikum ausprobieren. Erstklassige Sound- und Lichttechnik sorgen für tolle Konzerte und Begeisterung bei den jugendlichen Weinfestgästen. Zeitgleich langweilen sich die Bierverkäufer am Theaterplatz. Hier vertreibt ein DJ mit Hilfe großer Technik das Publikum vor dem Gasthaus zur Sonne. Ein paar Meter weiter, am Hotel Schlossberg singen tapfere Weinfestbesucher gegen die wummernden Bässe vom Theaterplatz an. Zumindest bei der Beschallung bewahrheitet sich, dass zum Weinfest weniger oft mehr ist. Weder Besucher noch Bierwagenbetreiber dürften über das Zuviel an Lautstärke glücklich sein. Voll besetzt sind die vielen kleinen Höfe und Gärten. Bei handgemachter Musik genießen die Gäste im Biergarten „Reblaus“ unterhalb des Bischofsturms den lauen Spätsommerabend. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Arnold Vaatz ist Fan der Meißener Band „Notaufnahme“. Nachwuchskünstler aus dem nahen Dresden können sich ausprobieren und zu vorgerückter Stunde gibt Norbert Jäger ein Solo. Am Tuchmachertor hat tvM-Moderator Sven Anacker seinen Auftritt. Mit seinen „Schmerzbuben“ parodiert er Schlagergrößen wie Nana Muskuri und DJ Ötzi. Die Weinfestbesucher feiern bis weit in die Nacht.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]