Die Bahn baut Murks!
Planungen zum Ausbau der S-Bahn-Strecke S-1 stoßen in Meißen auf Widerstand
Meißen, Hauptbahnhof. Planmäßig fährt die S-Bahn S1 aus Dresden ein. Tausende Menschen täglich nutzen das Verkehrsmittel. Der Verkehrsverbund möchte die Fahrgastzahlen nun weiter erhöhen. Doch das geht nur mit kürzerer Zugfolge und verbessertem Comfort. Beides will die Bahn nun nach Jahrzehnten der Versprechungen endlich realisieren. Bei genauerer Betrachtung allerdings entpuppen sich die Planungen als halbherziges Stückwerk. Am Hauptbahnhof saniert die Bahn seit Jahren vor sich hin. Eine brauchbare Lösung für Fahrgäste mit Kinderwagen taucht in den Planungen für die Neugestaltung der Bahnsteige nicht auf. Gleiches gilt für Radfahrer. Und so werden die potenziellen Nutzer des Elbradwegs oder der Meißner 8 auch zukünftig ihre Drahtesel die Treppen hinauf und hinunterschleppen. Die Bahn baut nur das absolut Nötigste. Über Gleis 1 ist ja schon seit Jahren Gras gewachsen. Nun soll trotz geplanter kürzerer Taktung auch noch Gleis 2 wegfallen. So kann man sich die Sanierung von Treppe und Bahnsteig sparen. Das Loch in der Wand soll dann einfach zugemauert werden. Damit hat die Bahn Erfahrung. So wurden die Toiletten trotz vollmundiger Versprechungen nicht saniert sondern einfach verschlossen. Vor dem Stadtrat hatte die verantwortliche Managerin Abhilfe bis Frühjahr 2011 zugesagt. Passiert ist nichts. Gleiches gilt auch für die Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes. Hier verlaufen die Gespräche zwischen Stadt und Bahn mit offensichtlich schwindendem Ergebnis. Nicht besser sieht es beim Haltepunkt am Neumarktcenter aus. Dort werden Schildbürgerstreiche am laufenden Band projektiert. Doch das ist schon wieder ein neues Thema.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Sabine Ebert liest in der...
Am Freitag, dem neunten Mai, lädt die Albrechtsburg Meißen zu einem besonderen literarischen Abend... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]
Roggn’Roll zum Tag des Brotes:
Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]
Städtebauförderung mit Fördermitteln...
Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]
Die AG Spürnasen feiert...
Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Baum-Spiel-Haus eingeweiht
Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]