Visionen
Preisverleihung zum Wettbewerb Navis Futura.
Zwischen Pragmatik und Polemik gibt es sie doch noch die Visionen. Und hier im Verkehrsmuseum in Dresden wurden sie öffentlich. In der vergangenen Woche hatte die Sächsische Dampfschiffahrt zur Feierstunde geladen. Grund war die Preisverleihung zum, von ihr ins Leben gerufenen, studentischen Ideenwettbewerb „Navis Futura“. Bedingung war es ein Passagierschiff der Zukunft für die Gegebenheiten der Elbe zu entwickeln. Scheinbar ein Widerspruch zum 175 Jahre alten Traditionsunternehmen. Als Partner begleitete die TU Dresden das Projekt. Auch der Rektor der größten Technischen Universität Deutschlands zeigte sich begeistert von den Innovationen seiner Studenten. Zehn Entwürfe hatte die Jury zu bewerten. Dabei ging der 2. Preis an Daniel Hammer für sein „Prima.Futura“ Er freute sich riesig über das Preisgeld von 1500,00 € Und so sehen die Sieger aus. Christian Jacobs und Eric Liebenehm. Für ihren Entwurf „RedoxFlowVehicle“ konnten sie 2500,00 € Preisgeld entgegennehmen. Sie integrierten darin auch aktuelle Innovationen zur Stromerzeugung. So z.B. für die Beleuchtung, transparente Photovoltaik-Folien auf den Glasfassaden. Im übrigen eine sächsische Erfindung. Im Anschluss erfolgte die Eröffnung der Ausstellung „Navis futura“. Eine gute Gelegenheit, um mit den Schöpfern über ihre Entwürfe der Elbschiffe von morgen ins Gespräch zu kommen. Und wer wissen will, wie diese aussehen könnten, sollte sich Zeit nehmen für eine museale Reise in die Zukunft. Übrigens die Ausstellung läuft noch bis zum 29. Februar 2012 im Verkehrsmuseum Dresden.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...
Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]