Datum: 26.01.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Bänke, Papierkörbe, Bordsteine

Bänke, Papierkörbe, Bordsteine

Stadträte zeigen sich verwundert über die Auswirkung eigener Beschlüsse.


Nachdem der Hahnemannsplatz einen neuen Fahrbahnbelag erhalten hat, Fußwege und Parkbuchten gepflastert sind, geht es nun an die Feinheiten der Gestaltung. Die Stadträte einigten sich im Bauausschuss, einige Bänke ohne Lehne aufstellen zu lassen. Diese sollen auf Meißens Flaniermeile zwischen Neumarktarkaden und Innenstadt zum Verweilen einladen. Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Standorte werden vorerst nicht alle realisiert. Nach dem Aufstellen der ersten Sitzmöbel wollen die Räte sich vor Ort nochmals mit dem Thema befassen. Papierkörbe wird es am Hahnemannsplatz zukünftig auch geben. Linken-Fraktionschef Sauer berichtete, dass sich Bürger über parkende Autos auf den neu gestalteten Gehwegen beschweren. Die Bauexperten der Verwaltung hatten keine Erklärung und schlugen vor, an die Vernunft der Kraftfahrer zu appellieren. Die Ursache dürfte aber wohl hausgemacht sein. Ein Beschluss der Stadträte legt fest, die Bordsteine am Hahnemannsplatz generell auf 3 Zentimeter abzusenken. Dies widerspricht nicht ohne Grund geltenden Straßenbau- Richtlinien. Zum wiederholten Male müssen die Stadträte nun erkennen, dass Baustandards nicht ohne Grund verbindliche Regelwerke sind.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

Neue HPC-Ladesäulen am Kleinmarkt...

Meißen, 6. Mai – In der Meißner Altstadt haben am Montag die Bauarbeiten für neue E-Ladesäulen... [zum Beitrag]

Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz

Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...

Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]