Zukunft gemeinsam meistern!
Meißner Schüler räumen bei Europäischem Wettbewerb ab.
Im Franziskaneum Meißen fand die Auszeichnungsveranstaltung der Sächsischen Preisträger im Europäischen Wettbewerb statt. An dem 1953 erstmals ausgeschriebenen Wettbewerb nahmen im aktuellen Schuljahr 30.000 Schüler aus allen Bundesländern teil. Die Ehrung der Sächsischen Preisträger vollzog die frisch gebackene sächsische Kultusministerin Brunhild Kurth. Aus Meißen hatten sich 47 Schüler am Europäischen Wettbewerb beteiligt, sechs errangen Landespreise. Für Oberbürgermeister Olaf Raschke ist dies eine ganz logische Entwicklung. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbes war: Zukunft gemeinsam meistern! Für hervorragende Arbeiten zum Thema wurden vom Franziskaneum Mara Erdmann und Lorenzo Pilch geehrt. Weitere Preise erhielten Elisabeth Ullrich, Felix Höse, Linda Kailuweit und Livia Lundershausen. Mit Stolz wandte sich Schulleiterin Heike Zimmer an die Preisträger aus Meißen und ganz Sachsen. Der Europäische Wettbewerb des kommenden Schuljahres steht unter der Überschrift: Europa – meine – deine – unsere Zukunft! Für die engagierten Fachlehrer des Franziskaneums unter der Hauptverantwortung von Silina Hirsch ist es Ehrensache, wieder teilzunehmen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]