Jüdisches Leben in Meißen
Emmanuel Nahshon interessiert sich für Projekt der linken Jugendgruppe `solid.
Am Montagnachmittag weilte der stellvertretende Botschafter des Staates Israel in Meißen. Nach einem Rundgang durch die Staatliche Porzellanmanufaktur wurde Emmanuel Nahshon durch Bürgermeister Gruner begrüßt. Stadtchronist Gerhard Steinecke und Ehefrau Elke Steinecke führten den Gast durch die Meißener Altstadt. Im Mittelpunkt des Interesses standen Spuren jüdischen Lebens. Das Thema wurde anschließend im Haus für Vieles vertieft. Im Beisein von Linken-Stadtrat Andreas Graff präsentierten Jugendliche der linken Jugendgruppe `solid ihre Arbeiten zum Jüdischen Leben in Meißen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]