Datum: 14.07.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Die Streiche der Schild(er)bürger

Die Streiche der Schild(er)bürger

Spezialisten aus der Stadtverwaltung Meißen scheitern am Theaterplatz.


Der Theaterplatz liegt der Stadtverwaltung Meißen besonders am Herzen. Mit der Ankündigung, den Platz beleben zu wollen, errang der Amtsbereich Wirtschaftsförderung vor zwei Jahren einen hoch dotierten Preis. Doch umgesetzt wurde bisher nichts – außer ein paar Verkehrsschilder. Nähert sich der interessierte Kraftfahrer dem Theaterplatz, dann wird er zum Linksabbiegen gezwungen. Fährt er dann links, ist gesperrt – also zurück. Bei den nächsten beiden Straßen fällt die Entscheidung auch nicht leicht. Laut StVO stehen Verkehrsschilder immer rechts am Straßenrand – also wäre die linke Straße gesperrt. Das Moped hat Gewohnheitsrecht – oder die Spezialisten vom Ordnungsamt haben eine Rechts-Links-Schwäche. Gleich ganz vergessen wurden Schilder zwischen Schlossberg und Theaterplatz. Wer hier rechts fährt, hat zwar kein Schild übersehen, ist aber verkehrt herum in der Einbahnstraße unterwegs – und das kann den Führerschein kosten. Den Einheimischen könnte das Ordnungsamt ja Merkzettel mit den gewünschten Fahrtrichtungen austeilen, sollte das mit den Schildern partout nicht gelingen. Auswärtige aber werden den Theaterplatz wohl auch zukünftig fluchtartig verlassen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]