Kettensägen am Jüdenberg
Der Freistaat fällt die Bäume auf dem Gelände des Elitegymnasiums
An der Jüdenbergstraße in Meißen dröhnt die Kettensäge. In der Nacht zum 30. Juli war ein Baum von einem Privatgrundstück auf die Jüdenbergstraße und einen Parkplatz gestürzt. Dabei wurden die Straßenbeleuchtung und drei parkende Pkw beschädigt. Da ein weiterer Baum auf dem Grundstück umzufallen drohte, ordnete das Ordnungsamt damals die Fällung an. Gleichzeitig beauftragte die Stadt Meißen den Freistaat Sachsen als Grundstückseigentümer mit der Prüfung des übrigen Baumbestandes. Im Ergebnis wurden weitere Baumfällarbeiten beauftragt. Diese werden zwei Wochen in Anspruch nehmen. Danach solle die Straßenbeleuchtung repariert werden. Auch die Parkplätze werden dann wieder freigegeben. Die Kosten erheblichen Kosten der Baumfällung werden vom Freistaat Sachsen als Eigentümer getragen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Städtebauförderung mit Fördermitteln...
Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]
Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]
Baum-Spiel-Haus eingeweiht
Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]