Datum: 01.10.2012
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: \"Den allerersten TRABI - 10 Jahre nach dem ABI...\"

"Den allerersten TRABI - 10 Jahre nach dem ABI..."

9.Trabant-u. IFA Treffen in Nossen


Das 9. Trabant- und IFA-Fahrzeugtreffen zog etliche Liebhaber der DDR-Autos nach Nossen. Das Geräusch der Motoren erfüllte die Noss'ner Festwiese und der polierte Lack von den getunten Einzelstücken glänzte im Schein der Morgensonne. Und während sich der Platz langsam mit Wartburgs, Trabis und den beliebten Simson Motorrädern füllte, öffneten die ersten Hobbiebauer die Motorhaube ihres Fahrzeuges, um allen Besuchern einen kurzen Blick auf die Innenteile zu gewähren. Dabei wurden ehemalige Orginalteile mit neuen Motoren und Abdeckungen so geschickt verbunden, dass die Abweichungen für das ungeübte Auge verblassen und sich Erinnerungen an die Vergangenheit ungehindert entfalten können. Mit glänzender Polierung präsentierte sich der Umbau eines Trabanten zu einem Cabrio - dem sogenannten Winkelmann Cabrio. Die passende Inneneinrichtung wurde durch eine Fahne und dem hochfahrbaren, roten Lederdach noch unterstrichen. Stimmigkeit in und am Auto ist bei dem IFA-Fahrzeugtreffen besonders wichtig. Inwieweit der Trabi-Charakter beibehalten wurde, entschied hier eine gesonderte Jury des Noss'ner Trabantfreunde e.V. Mit geübtem Blick werden zuerst die Karosserie und dann die Innenteile genau unter die Lupe genommen, ehe eine Bewertung erfolgt. Für den stimmgsten Umbau gab es schließlich auch einen kleinen Preis. Zum Trabanten - und IFA-Treffen gehört auch der An-und Verkauf von Ersatzteilen. Besonders die alten, stilgetreuen oder sogar originalen Autoteile der DDR-Oldtimer sind im normalen Handel kaum noch erhältlich - für den Hobbiebastler jedoch unerlässlich. Was man mit all dem und etwas Fantasie noch anstellen kann, zeigt der Besitzer eines schwarzen Trabis - der sogar per Knopfdruck Gas gibt. "Den allerersten TRABI - 10 Jahre nach dem ABI..." Bei vielen der kleinen DDR-Umbauten wird deutlich, wie viel Liebe und zum Teil auch Erinnerungen in den Hobbiefahrzeugen liegen. Dabei ist das Engagement der Autobastler grenzenlos und es verwunderte kaum jemanden, dass viele der Teilnehmer direkt auf der Festwiese des dreitägigen IFA-Treffens ihre Zelte aufschlagen. Und so erwachte zwischen skurilen Umbauden und detailgetreuen DDR-Originalen nach und nach eine längst vergessen geglaubte Zeit zu neuem Leben...

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Porzellan, Papier & Sonstwas

In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]